Die Badische Landesbühne Bruchsal gastiert am Sonntag, 23. November, um 16 Uhr mit Georg Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ auf der Bühne des Stadttheaters Amberg. Laura Brettschneider spielt laut Pressemitteilung der Stadt die Rolle der Lola Blau in dem One-Woman-Musical, das die Geschichte einer jungen jüdischen Frau zu Beginn ihrer Theaterkarriere in Wien 1938 erzählt. Lola Blau ist demnach entschlossen, ihr Künstlerleben in die Hand zu nehmen, voller Optimismus, euphorisch und begeistert von ihren eigenen Vorhaben und ihrer Zukunft. Mit dem Abschluss der Schauspielausbildung wartet ein Theaterengagement in Linz auf sie. Doch die Pläne werden brutal durchkreuzt: Hitlers Einmarsch in Österreich zwingt die junge Frau zur Flucht. Ihre Stationen sind die Schweiz, später die USA, wo sie sich sicher fühlen darf, aber dennoch kein Glück findet. Hin und her geworfen durch das Toben der Zeit entschließt sie sich nach dem Krieg zur Rückkehr nach Österreich. Das Leben in der Heimat hat sich verändert, jedoch nicht so, wie sie sich wünscht; aber Lola Blau kämpft sich weiter durch, einerseits mit der ihr eigenen Standhaftigkeit, mit Mut und Sprachwitz, andererseits auch mit der Ohnmacht gegenüber den Geschehnissen der Zeit, denen sie ausgeliefert ist. Doch ihrer Leidenschaft für die Kunst und das Showbusiness bleibt sie treu.
Mit dieser Geschichte führe Kreisler eindrucksvoll die Auseinandersetzung mit den Nazis und den Folgen des Antisemitismus vor. Seine Musik sei mit der Besetzung von Klavier und Cello besonders. Sie gebe den drei Musikern die Chance für einen eigenen Stil auf der Bühne.
Premiere feierte das Musical 1971 im Kleinen Theater in der Josefstadt Wien. Angesichts der Gegenwart von Krieg und Antisemitismus bleibe das Stück weiterhin aktuell. Die Produktion richte sich auch an junge Menschen ab 14 Jahren und möchte die Gelegenheit bieten, Historie und Gegenwart in der Geschichte der jungen Künstlerin zu reflektieren.
Karten gibt es in der Tourist-Information Amberg, Telefon 09621/10-1233, E-Mail ticket[at]amberg[dot]de und im Webshop des Stadttheaters (http://webshop.amberg.de).
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.