Amberg
26.12.2022 - 11:08 Uhr

Musikalischer Nachholbedarf bei Weihnachtskonzert des Gregor-Mendel-Gymnasiums in Amberg

Musikern und Sängern des Gregor-Mendel-Gymnasiums Amberg gelingt eine freudige Einstimmung auf das Fest. Das Weihnachtskonzert sorgt nach dreijähriger Corona-Pause in der voll besetzten Schulaula für Begeisterung.

Nach drei Jahren Zwangspause gab es am Gregor-Mendel-Gymnasium wieder ein Weihnachtskonzert. Bild: GMG/Andreas Billner/exb
Nach drei Jahren Zwangspause gab es am Gregor-Mendel-Gymnasium wieder ein Weihnachtskonzert.

Es war ein besonderer Abend, den die Schulgemeinschaft des Gregor-Mendel-Gymnasiums Amberg kurz vor Weihnachten erlebte. Nach Pandemie-bedingter dreijähriger Pause fand wieder ein Weihnachtskonzert statt. Den Auftakt machte die Big Band unter der Leitung von Andreas Billner. Zu hören war zunächst das Stück „In The Bleak Midwinter". GMG-Chef Christian Zenger hatte das Publikum zuvor willkommen geheißen und gesagt, dass in den vergangenen zwei Jahre "die Sprache der Musik aufgrund der pandemischen Lage nur reduziert zu vernehmen war". Lara Fruth und Faris Saleh ließen dies aber in ihren frischen Ansagen sofort vergessen und führten mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken souverän durch das Programm.

Ganz bescheiden betrat Jonathan Güldenberg, Gewinner des schulinternen Vorlesewettbewerbs, die Bühne. Seine bildhafte und lebhaft lebendige Stimme schaffte es mühelos, das Publikum in seinen Bann zu ziehen und die berührende Geschichte von „Olaf, dem Elch“ zum Leben zu erwecken.

Mit viel Freude bei der Sache

Anschließend zeigten drei Solisten und Solistinnen ihr Können: David Bui am Flügel, Jakob Schüler an der Geige und Sopranistin Katharina Engel. Viel Freude sah man den kleinen Gesangskünstlern des Unterstufenchores bei ihrer Interpretation des provenzalischen „Marsch der Könige“ an.

Mit einer Besonderheit warteten die Brüder Leopold Godelmann an der Steirischen Harmonika und Karl Godelmann an der Akustik-Gitarre auf. Sie spielten die „Amtsgerichtspolka“. Danach schlug die Stunde der Chöre: Den Anfang machte der Lehrerchor mit „In dulci jubilo“. Jonathan Kern alias „Prod.jay“ sorgte für den ungewöhnlichsten Programmpunkt. Der junge Producer hatte sich den Weihnachtsklassiker „Jingle Bell Rock“ vorgenommen und in einen waschechten Hip-Hop-Song verwandelt.

„Wieder naht der heil'ge Stern“

Die „Q-12-All-Stars“ der Oberstufe entführten die Zuhörer mit „Fly Me To The Moon“ in die Welt des Jazz. Tarek Saleh war am Saxofon zu erleben, Julia Depperschmidt interpretierte den Song mit samtweicher Wärme in der Stimme. Der vielstimmige Auftritt aller Chöre rundete das Programm mit „Wieder naht der heil'ge Stern“ ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.