Amberg
04.10.2022 - 14:14 Uhr

Nachhaltigkeit Thema bei Azubis und Anwärtern der Stadt Amberg

Die Anwärter für Posten bei der Stadt Amberg am für sie veranstalteten Tag der Nachhaltigkeit. Bild: Corinna Loewert, Stadt Amberg/exb
Die Anwärter für Posten bei der Stadt Amberg am für sie veranstalteten Tag der Nachhaltigkeit.

Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Stadt Amberg ihre neue Auszubildenden und Beamtenanwärterinnen sowie -anwärter eingeladen hatte. So heißt es in einer Pressemitteilung. Es habe sich dabei um einen interaktiven Tag gehandelt, bei dem Mitmachen und Eigeninitiative gefragt gewesen seien.

Zum Auftakt konnten die Teilnehmer ihre Teamfähigkeit in einem Welthandelsspiel unter Beweis stellen. Ziel des Spiels war es, möglichst viel Geld mit den vorhandenen Ressourcen zu verdienen.

Der Satz "Leave No One Behind", den sich die Vereinten Nationen (UN) mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten SDGs, auf die Fahnen geschrieben haben, spielte dabei keine Rolle. Schließlich war jede Gruppe gefordert, auf den eigenen Profit zu achten. Da das jedoch nicht ohne Kooperation möglich war, erkannten die jungen Arbeitskräfte schnell, dass eine Gemeinschaft auf diese Weise nicht vorankommen kann.

Diese Erkenntnis zog eine Diskussion über Gerechtigkeit und systemische Hürden auf globaler, nationaler und selbstverwaltender Ebene nach sich.

Abgerundet wurde der Nachhaltigkeitstag nach einer Einführung in das Thema Selbstwirksamkeit durch ein Quiz, das sich auf die "Sustainable Development Goals", die 17 SDGs, bezog. Heike von Eyb, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Amberg, und Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert freuten sich und kündigten einen weiteren Azubi-Tag für Nachhaltigkeit an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.