Weil die Premiere im vergangenen Jahr so gut ankam, ist die Amberger Feuerwehr heuer wieder dabei bei der bayernweiten "Langen Nacht der Feuerwehr", diesmal am Samstag, 23. September (Eintritt frei). Tobias Höhne, Vorsitzender der Amberger Feuerwehr und Chef-Organisator der Feuerwehr-Nacht, will mit dem Programm vor allem junge Leute ansprechen. Er lädt sie ein, sich bei der Feuerwehr auf das später am Abend beginnende Event "Amberg tanzt" einzustimmen: Bei einem 03er-Bier, Hugo oder Aperol Spritz entspannt im Schlauchboot chillen, bevor es in die Amberger Kneipen geht – das ist seine Idee (nicht nur) für die Nachtschwärmer.
Rettungsschere ausprobieren
Von 17 bis 22 Uhr läuft die lange Nacht in der Feuerwache am Schießstätteweg, wo's auch wieder was zu sehen gibt. Wer Lust hat, darf aber auch selber mitmachen bei den Vorführungen, die Höhne und seine Mitstreiter vorbereitet haben. Ab 19 Uhr zeigen Aktive der Amberger Wehr an einem Schrottfahrzeug, wie sie nach einem Unfall Fahrzeuge mit hydraulischem Rettungsgerät aufschneiden. Dabei dürfen Interessierte auch selbst einmal versuchen, mit Rettungsspreizer oder -schere zu hantieren: Das zeigt eidnrucksvoll, dass Feuerwehrdienst auch körperlich sehr herausfordernd ist.
Ab 20.30 Uhr ist der Fire-Trainer in Aktion: Dieses Gerät kann zu Übungszwecken beeindruckende Brand-Szenarien simulieren. Und Besucher können hier in der Praxis ausprobieren, wie sie im Notfall richtig mit einem Feuerlöscher umgehen. Nicht zum ersten Mal will die Feuerwehr auch vorführen, was passiert, wenn heißes Fett explodiert: Das ist gerade in der Dunkelheit besonders eindrucksvoll, wie Stadtbrandrat Heinrich Scharf sagt. Natürlich zeigt die Wehr auch ihre Fahrzeuge, für den passenden Begleitsound sorgt ein DJ.
Chillen und Grillen
Ein Einsatzmittel präsentiert sich am Samstagabend von einer ganz anderen Seite: Ein großes Murmel-Labyrinth kann mit Hilfe von Hebekissen, mit denen die Feuerwehr sonst schwere Lasten hebt, bewegt werden – diese Herausforderung sorgt am Samstag als Geschicklichkeits-Aufgabe für Spaß im Programm. Essen und Trinken gehören natürlich auch dazu. Cocktails und 03er Bier werden angeboten, außerdem bäckt die Feuerwehr wieder Crêpes und serviert Pulled-Pork- oder Grillkäseburger und Knackersemmeln. Neben den üblichen Biergarnituren gibt's eine Chill-Area, in der man es sich im Schlauchboot gemütlich machen kann. Zum typischen Feuerwehr-Rot gesellt sich dabei auch Blaulicht, allerdings in etwas anderer Form: Blaue Scheinwerfer tauchen die Fahrzeughalle und den Schlauchturm in blaues Licht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.