Jetzt trafen sich die Narrhallesen zu ihrer Jahreshauptversammlung im ACC. Neben Ehrungen von Mitgliedern standen turnusgemäß Neuwahlen zur Besetzung des Vorstandes und des Ehrenrats an. Dass das per Akklamation erledigt werden konnte, unterstreicht das offenbar harmonische Klima in dem Verein. Präsident Jürgen Mühl in zeigte sich in seinem Bericht über das Vereinsjahr 2018/19 und die Saison 2019 jedenfalls sehr zufrieden.
Personell und wirtschaftlich stehe die Narrhalla Rot-Gelb auf gesunden Beinen und gut da, resümierte der bald darauf im Amt bestätigte Präsident. Der Ostbayerische Faschingszug habe für alle Beteiligten eine große Herausforderung dargestellt, und alles sei gutgegangen. Einen Extra-Applaus gab es von den Mitgliedern für die Leistungen der Garde, deren Tänzerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen bereits schon wieder seit vielen Wochen im Training für die kommende Saison stehen.
In seinem Kassenbericht stellte Schatzmeister Reinhard Scharl die finanzielle Situation des Vereins dar und betonte, dass keine Verbindlichkeiten und Außenstände bestünden. Im Zusammenhang mit der Organisation des Ostbayerischen Faschingszuges seien keine finanziellen Belastungen für den Verein entstanden. Derzeit gehören 199 Mitglieder der Narrhalla an, zehn weniger als im Vorjahr. Das sollte Ansporn für die Werbung neuer und junge Mitglieder sein. Scharl stellte zudem einen anhaltenden Trend zu weniger Auftritten fest. Deshalb, ermunterte er die Verantwortlichen, sollte der bestehende gute Zuspruch bei Ballveranstaltungen gepflegt und nach Möglichkeit ausgebaut werden.
10 Jahre: Antonia Perras und Esra Yerlikaya. 20 Jahre: Carolin Fabry, Kerstin Gerhart, Viktoria Zweck, Kathrin Hollweck, Thea Fabry, Hildegard Mühl und Erhard Wittmann. 30 Jahre: Monika Belmer, Gisela Fischer und Ludwig Hiltl. 40 Jahre: Hans-Jürgen Müller, Iska Rausch von Traubenberg und Hans-Jürgen Brunner. 50 Jahre: Rosamunde Stammler.
Im Zuge anstehender Ehrungen wurden verdienten Mitgliedern für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit Präsente, Gutscheine und Anstecknadeln überreicht. Dabei freute sich Mühl besonders, Hans-Jürgen Müller, Iska Rausch von Traubenberg und Hans-Jürgen Brunner persönlich zu deren 40-jährigen Mitgliedschaft beglückwünschen zu können.
Spannend waren die Neuwahlen des Vorstandes, der Beiräte, der Rechnungsprüfer und des Ehrenrats, die souverän per Akklamation über die Bühne gebracht wurden. Nach 15 Jahren und fünf Amtsperioden wurde Mühl als Präsidenten bestätigt. Er dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Ute Liebl, Manuela Dürbeck und Bernd Liebl für deren Einsatz als Vizepräsidentin, stellvertretende Schriftführerin und Beiratssprecher und freute sich auf die Zusammenarbeit mit ihren Nachfolgern Helga Keck, Elena Obermeier und Oliver Fiebig.
Die per Akklamation abgewickelte Vorstandswahl brachte folgendes Ergebnis: Präsident Jürgen Mühl, Stellvertreterin Helga Keck Schriftführerin Martina Fiebig, Stellvertreterin Elena Obermeier; Schatzmeister Reinhard Scharl, Stellvertreterin Siglinde Weigl; Oberhofmarschallin Iska Rausch von Traubenberg; Vertreterin der tanzenden Gruppen Anja Weigl; Beiratssprecher Oliver Fiebig. Beiräte: Franz Lösch, Oliver Fiebig, Hildegard Mühl, Carmen Zahn, Karl Maurukas und Katja Scherbel. Rechnungsprüfer: Hans-Jürgen Brunner und Kathrin Tischner, Stellvertreter Hildegard Mühl und Sabrina Honig. Ehrenrat: Gerhard Lehner, Hans-Jürgen Brunner, Reinhard Zinkl, Gernot Schötz und Franz Lösch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.