Neue Anzeigentafel bei Benefizspiel von Global United in Amberg – Aufstellungen bekannt

Amberg
07.06.2023 - 11:54 Uhr
OnetzPlus

Die Fußballer von Global United FC bringen zum Finale ihrer Woche der Nachhaltigkeit ein Benefizspiel nach Amberg. Ein ehemaliger Eishockeyspieler schafft es parallel dazu, dass die Ergebnisse im Stadion am Schanzl auch sichtbar werden.

Der Blick geht zurück ins Jahr 2015. Der FC Amberg stieg in die Fußball-Regionalliga auf, die vierthöchste Spielklasse Deutschlands. Die Verantwortlichen um den damaligen Präsidenten Helmut Schweiger rüsteten das Stadion am Schanzl auf. So entstand ein eigener Eingang für Gästefans, sogenannte Wellenbrecher sorgen seitdem auf der Stehplatztribüne für mehr Sicherheit und eine dem ehemaligen Zweitligisten SSV Jahn Regensburg abgekaufte Anzeigentafel wurde zum Blickfang. Doch der Hingucker wurde schnell zum Schandfleck. Die Installation gab bereits nach kurzer Zeit den Geist auf und stand seitdem mit der Rückseite zum Publikum als störender Klotz in der Gegend herum. Dass das nun nicht mehr so ist, liegt an der Woche der Nachhaltigkeit.

In deren Vorfeld hatte Wolfgang Wrosch, der stellvertretende Vorsitzende des TV 1861 Amberg, den Amberger Unternehmer Robert Weinberg gefragt, ob er für das – später abgesagte – Spiel der Fußballerinnen aus Theuern gegen die Damen der TSG Hoffenheim eine mobile Flutlichtanlage im Stadion am Schanzl aufstellen könnte. Weinberg (53), der in jungen Jahren für den ERSC Amberg und später für den EC 2000 Amberg Eishockey spielte, konnte, wollte aber nicht, denn: „Natürlich haben wir mobile Anlagen, aber wenn, dann machen wir das schon richtig." In Eigenregie und auf eigene Kosten lieferte der gelernte Bauingenieur eine neue, feste und auch funktionierende Anlage: "Das ist für uns auch nicht mehr Aufwand."

"Jetzt läuft wieder alles"

Weinberg ist Geschäftsführer der Amberger Firma Hudson, die sich auf die Installation von energiesparenden LED-Flutlichtanlagen spezialisiert hat. In dem Wissen, dass die Anzeigentafel von 2015 noch immer kaputt ist, lieferte er gleich noch ein neues, 32 Quadratmeter großes Modell nach. Das kam im Relegationsspiel am vergangenen Sonntag zwischen dem FC Amberg und dem SV Hahnbach bereits zum Einsatz. Die an diesem Tag ausgefallenen sechs Module seien mittlerweile ersetzt worden, sagt Weinberg: "Jetzt läuft wieder alles." Auch sehr zur Freude von Wolfgang Wrosch: "Der TV 1861 ist sehr dankbar, dass es solche Sponsoren gibt, die uns hier unterstützen, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern."

Apropos Nachhaltigkeit: Die Themenwoche begann am Montagvormittag auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände mit einer gemeinsamen Aktion von Global United, Umweltwerkstatt und dem Team aus dem Interkulturellen Garten um Malteser-Integrationslotsin Astrid Knab. Junge Leute aus Syrien, Iran und der Ukraine, die nun in Amberg leben, füllten ein leeres Boot mit Erde und setzten Pflanzen.

Mehr als "nur" Fußball

An der Seite von Bernd Heinisch (Amberg), der bei Global United im Beirat sitzt und die Themenwoche inklusive Benefizspiel federführend organisiert, wurde Wolfgang Meier (Leiter des Bürgermeisteramts) zum Augenzeugen der Aktion. Im Namen der Stadt Amberg sagte er: "Wir sind so froh, dass es nicht nur um Fußball geht, sondern auch um ein Projekt, das in Amberg nachhaltig bleibt", denn zudem sollen im Stadtgebiet noch mehrere Bäume gepflanzt werden. Meier ließ auch das weltweite Engagement von Global United "für benachteiligte Länder", vornehmlich in Afrika, nicht unerwähnt.

Der Eintritt von fünf Euro pro Person für das Benefizspiel, das am Samstag um 16 Uhr im Stadion am Schanzl beginnt, soll komplett Global United, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Landshut, zugute kommen. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Bevor um 16 Uhr Global United FC auf eine Auswahl ehemaliger Amberger Fußballstars trifft, bestreiten um 14 Uhr die Mannschaften der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach und des Heilpädagogische Zentrums Irchenrieth ein Freundschaftsspiel.

Erste Aktionen ab 10 Uhr

Vor dem Stadion startet am Samstag um 10 Uhr ein buntes Familienprogramm, bei dem sich laut Bernd Heinisch die Abteilungen der im Sportpark ansässigen Vereine präsentieren. Zudem hat sich das Fan-Mobil der TSG Hoffenheim, der Hoff-Express, angekündigt. Trainiert wird das Team von Global United von seinem Generalsekretär Rainer Hahn, bei der Amberger Auswahl haben der frühere FC-Trainer Lutz Ernemann und Karsten Wettberg (ehemals 1860 München) das Kommando. Noch bevor das erste Tor erzielt wird, steht für Bernd Heinisch bereits fest: "Wir von Global United FC machen realistischen und nachhaltigen Klima- und Umweltschutz."

Die Aufstellungen

Global United FC

  • Fredi Bobic (Europameister 1996)
  • Sean Dundee (Karlsruher SC, VfB Stuttgart)
  • Andreas Görlitz (Bayern München, 1860 München)
  • Lothar Sippel (Borussia Dortmund)
  • Florian Beck (FC Amberg, Waldhof Mannheim)
  • Michael Wimmer (Trainer Austria Wien)
  • David Odonkor (Borussia Dortmund)
  • Sead Ramovic (VfL Wolfsburg)
  • Jens Keller (Schalke 04, 1. FC Köln)
  • Tobias Fink (FC Ingolstadt, Jahn Regensburg)
  • Oliver Unsöld (SpVgg Fürth)
  • Christian Kritzer (Jahn Regensburg)
  • Bernd Heinisch (FC Amberg, SV Raigering)
  • Tom Meiler (Bayerischer Rundfunk)
  • Horst Fuchs (Manager Deutscher Eishockeybund)
  • Kristian Baumgärtner (Präsident TSG Hoffenheim)
  • Maximilian Hahn (Stadtbau-Chef Amberg)
  • Clemens Bulitta (Präsident OTH Amberg-Weiden)
  • Thorsten Glauber (Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz)

Amberger Legenden

  • Hans Dotzler
  • Lukas Dotzler
  • Michael Rudert
  • Alexander Bugera
  • Rudi Pongratz
  • Andreas Wächter
  • Patrick Dedic
  • Markus Kipry
  • Andreas Graml
  • Hans Wartha
  • Michael Plänitz
  • André Karzmarczyk
  • Gerd Donhauser
  • Laura Donhauser (1. FC Köln)
  • Jana Rittner (Bayern München)
VideoOnetzPlus
Amberg02.06.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.