Die Stadtwerke Amberg haben eine neue Pumpe am Brunnen IV installiert, um die Wasserversorgung in der Stadt und im Umland zu sichern. Die neue Pumpe soll die Zuverlässigkeit, Effizienz und Lebensdauer des Brunnens erhöhen, wie die Stadtwerke mitteilen. Sie steht zwischen Paulsdorf und Hiltersdorf und wurde in ein bestehendes Brunnengebäude eingebaut.
Effizienz und Zuverlässigkeit
Die neue Pumpe zeichnet sich laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke durch verbesserte Energieeffizienz aus, da sie einen niedrigeren Stromverbrauch und eine fortschrittlichere Motorsteuerung bietet. Angesichts des steigenden Wasserbedarfs und häufigerer Trockenzeiten in der Region ist eine zuverlässige Wasserzufuhr aus Brunnen entscheidend. Die Pumpe minimiert Ausfallzeiten, reduziert Wartungskosten und schont Ressourcen.
Ein technischer Defekt an der alten Pumpe machte den Wechsel erforderlich. Der Defekt hatte jedoch keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit, da die Stadtwerke Amberg insgesamt sieben Tiefbrunnen betreiben. Diese redundante Ausführung sichert die Wasserversorgung der Stadt Amberg und der mitversorgten Gemeinden.
Technische Daten der neuen Pumpe
- • Förderleistung der Unterwassermotorpumpe von Brunnen IV beträgt 100 Liter pro Sekunde bei 65 Meter Wassersäule (mWs).
 - • Jahresentnahme aus dem Brunnen IV und damit die jährliche Fördermenge der Pumpe beträgt circa 690.000 Kubikmeter pro Jahr.
 - • Während der Lebenszeit der Pumpe konnten fast 16 Millionen Kubikmeter Rohwasser aus dem Brunnen IV gefördert und ins Wasserwerk nach Engelsdorf zur Aufbereitung transportiert werden.
 - • Ausbau und Einbau der Förderpumpe erfolgte durch die Mitarbeiter der Firma WILO EMU Anlagenbau GmbH und der Wassergewinnung der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH.
 - • Der Zustand des mittlerweile fast 60 Jahre alten Brunnens wurde vor dem Einbau der neuen Förderpumpe mittels einer Kamerabefahrung festgehalten.
 
Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadtwerke Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.