Amberg
18.11.2025 - 14:52 Uhr

Neue Geschwindigkeitsanzeigen in Amberg für mehr Sicherheit

Amberg hat fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen installiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Geräte sollen Autofahrer zu einem vorsichtigeren Fahrstil motivieren.

Von links nach rechts: Über die neuen Anzeigetafeln in Amberg, die für mehr Sicherheit sorgen sollen, freuen sich Verkehrsüberwacher Alexander S., Rudolf Söldner (Leiter des Straßenverkehrsamts), Bernhard Mitko (Referent für Recht, Umwelt und Personal) und Laura Hamori-Schießlbauer, (Assistenz im fließenden Verkehr im Zweckverband). Bild: Sibylle Sandner/ Stadt Amberg
Von links nach rechts: Über die neuen Anzeigetafeln in Amberg, die für mehr Sicherheit sorgen sollen, freuen sich Verkehrsüberwacher Alexander S., Rudolf Söldner (Leiter des Straßenverkehrsamts), Bernhard Mitko (Referent für Recht, Umwelt und Personal) und Laura Hamori-Schießlbauer, (Assistenz im fließenden Verkehr im Zweckverband).

Die Stadt Amberg hat fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen in Betrieb genommen, um die Verkehrssicherheit in den Stadtteilen zu erhöhen. Diese Maßnahme wurde im Rahmen der „Stadtteile-Million“ finanziert, einem Budget, das für die Verbesserung der Lebensqualität in den Stadtteilen vorgesehen ist, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Anzeigetafeln, die rund 10.000 Euro kosten, sind solarbetrieben und können flexibel in verschiedenen Straßen und Wohngebieten eingesetzt werden, heißt es.

Bernhard Mitko, Referent für Recht, Umwelt und Personal der Stadt Amberg, betont, dass die neuen Anzeigen auf den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Rücksichtnahme und geringeren Fahrgeschwindigkeiten, insbesondere in der Nähe von Schulen und Spielplätzen, zurückgehen. Der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz wird die technische Betreuung und Wartung der Geräte übernehmen.

Rudolf Söldner, Leiter der städtischen Straßenverkehrsbehörde, erklärt, dass die Wirkung solcher Anzeigetafeln vielfach belegt ist: Sie zeigen Autofahrern unmittelbar ihre aktuelle Geschwindigkeit an und machen mit gut sichtbaren LED-Hinweisen auf eventuell zu schnelles Fahren aufmerksam. Dies motiviert Verkehrsteilnehmende in der Regel zu einem vorsichtigeren Fahrstil und trägt damit spürbar zur Verkehrsberuhigung bei. Zusätzlich erfassen die Geräte Verkehrsdaten, die der Stadtverwaltung bei der Analyse des Verkehrsaufkommens helfen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.