Kreisheimatpfleger Dieter Dörner (Amberg) freute sich, im Kreis der Heimatpfleger auch manch Neue begrüßen zu dürfen. Elfriede Winter wird sich in der Umgebung von Edelsfeld mit der Mundartforschung bei Orts- und Richtungsbezeichnungen befassen. Aber auch in Heimatkunde und Genealogie ist sie gut bewandert. Das ist auch bei Hans Weiß aus Rieden der Fall, der demnächst seine Urkunde erhalten wird. Er forscht schon seit längerem in seiner Heimat Ensdorf in Sachen Geschichte und Geschichten.
Hans-Georg Hierl, frisch gekürter Heimatpfleger von Ebermannsdorf, wird weiterhin primär sein künstlerisches Talent "mit Hintergründen" für seine Wahlheimat einsetzen. Er arbeitet bereits mit Schwung an einem neuen Projekt. Manche Tipps und Hilfen konnten Dieter Dörner, Josef Schmaußer und Marianne Moosburger den Neuen geben, mit denen man gerne in Verbindung bleiben und zusammenarbeiten wird.
Im Staatsarchiv erwartete sie und weitere neue Heimatpfleger dessen Direktorin Maria Rita Sagstetter, die öffentliche und auch ansonsten unzugängliche Räume zeigte. Sie erklärte das Prozedere von Recherchen und gab auf viele Fragen bereitwillig Auskunft. Ihre Führung mit interessanten Hintergrunderklärungen in der derzeitigen Ausstellung „1623 – Bayern wird Kurfürstentum“ war der Abschluss des Abends, zu dem weitere Interessierte vom Historischen Verein gekommen waren.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.