36 frisch ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte der Landkreise Amberg-Sulzbach und Neumarkt i.d.Opf. haben ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Johanneszentrum Neumarkt erhielten sie ihre Zeugnisse und Urkunden von Johannes Hebauer, Bereichsleiter „Ernährung und Landwirtschaft“ an der Regierung der Oberpfalz, und Albert Fiehl, Vorsitzender des Prüfungsausschusses.
Hebauer ermutigte die Absolventen, sich stetig weiterzubilden, um den steigenden Anforderungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden. „Neben Produktionstechnik und Betriebswirtschaft sind Kenntnisse in Klima- und Wasserschutz, Tierwohl und Mitarbeiterführung gefragt. Nutzen Sie das breite Fortbildungsangebot der Landwirtschaftsverwaltung“, so Hebauer.
Die Ausbildung umfasste theoretische und praktische Prüfungen. In sechs landwirtschaftlichen Betrieben mussten die Absolventen ihr Fachwissen in Bereichen wie Maschinenbedienung, Futterberechnung, Schädlingsbekämpfung und weiteren praktischen Aufgaben unter Beweis stellen. Harald Gebhardt, Behördenleiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt, forderte die Junglandwirte auf, sich über die Landwirtschaftsschulen in Weiden und Roth weiterzubilden.
Mit ihrem Abschluss sind die neuen Landwirte nun bestens gerüstet, um die Landwirtschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten und den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht zu werden, so heißt es in der Pressemeldung. Absolventen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind: Tobias Birner (Freudenberg), Jonas Dehling (Illschwang), Alois Ehbauer (Kastl), Hannes Pickel (Birgland), Jan Singer (Rieden), Matthias Wiesner (Schmidmühlen) und Maximilian Wittmann (Sulzbach-Rosenberg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.