Amberg
26.09.2022 - 17:43 Uhr

Neue Räume für Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Amberg

Das Gesundheitsamt in Amberg ist umgezogen: Die Beratungsstellen, zum Beispiel für Schwangerschaftsfragen, sind in der Adalbert-Stifter-Straße nun barrierefrei zugänglich.

Erleichterung für Mütter mit Kinderwägen: Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt in der Adalbert-Stifter-Straße 18 in Amberg ist jetzt barrierefrei zugänglich. Darüber freuen sich auch Landrat Richard Reisinger (Zweiter von links) und Direktor Roland Brey. Bild: Martina Beierl/exb
Erleichterung für Mütter mit Kinderwägen: Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt in der Adalbert-Stifter-Straße 18 in Amberg ist jetzt barrierefrei zugänglich. Darüber freuen sich auch Landrat Richard Reisinger (Zweiter von links) und Direktor Roland Brey.

Während einer Schwangerschaft bewegen die werdenden Mütter oftmals viele Fragen und wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden. Hilfestellungen erhalten Betroffene bei der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes Amberg. Diese ist seit dem Umzug des Gesundheitsamtes Ende Juli nicht mehr in der Hockermühlstraße, sondern in der Adalbert-Stifter-Straße 18 in Amberg zu finden. „Wir haben das kreiseigene Gebäude komplett saniert, so dass den Mitarbeitern um Direktor Dr. Roland Brey jetzt mehr Platz zur Verfügung steht, den sie für ihre vielfältigen Aufgaben dringend benötigen“, erklärte Landrat Richard Reisinger bei der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten, laut einer Pressemitteilung.

6,2 Millionen Euro hat der Landkreis in die Generalsanierung des Gebäudes investiert. Die Abwasserleitungen und Elektroinstallation wurden ebenso erneuert wie die Raumaufteilung, die Fußböden und Decken. Um die Energiekosten zu reduzieren, erhielt das gesamte Gebäude neue Fenster, eine Lüftungsanlage sowie eine Fassadendämmung. Die alte Heizungsanlage wurde gegen eine Pelletheizung ausgetauscht sowie eine PV-Anlage auf dem neu eingedeckten Dach installiert. Die geplante Bauzeit von März 2018 bis Frühjahr 2022 konnte weitgehend eingehalten werden.

Barrierefreier Zugang

„Wir sind sehr glücklich und dankbar für die neuen Räume, die uns mehr Diskretion zum Beispiel für die sozialen Beratungen und amtsärztlichen Untersuchungen ermöglichen, die wir nun hier am Ort anbieten können“, bestätigt Gesundheitsamtsdirektor Roland Brey. Rund 30 der insgesamt 80 Mitarbeiter – die Contact-Tracing-Teams nicht mitgerechnet, die nach wie vor im Containerdorf in der Hockermühlstraße arbeiten – sind nun zentral in der neuen Unterkunft angesiedelt. Alle Räumlichkeiten – wie auch die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen – können barrierefrei erreicht werden. Für die oberen Etagen steht ein Aufzug zur Verfügung.

Neu sind auch die vierstelligen Telefonnummern. Zentrale: 09621/39-7600, Corona-Nummer: 09621/39-7690.

Bis 2015 war in der Adalbert-Stifter-Straße 18 die Landwirtschaftsschule untergebracht, ab 2015 diente das Gebäude als Asylunterkunft sowie als Nebenstelle des Jugendamtes. Die Mitarbeiter des Jugendamts und des Landschaftspflegeverbands verbleiben noch solange hier, bis sie in die ehemaligen Räume des Gesundheitsamtes im zweiten Obergeschoss der Hockermühlstraße, die aktuell renoviert werden, umziehen können. Dort werden künftig auch die Waisenhausstiftung und die Staatliche Rechnungsprüfung ihren Sitz haben. Bereits jetzt schon sind das Veterinäramt, die Lebensmittelüberwachung, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg sowie die Landwirtschaftsschule Amberg dort untergebracht.

Kostenlose Beratung

Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen ist Ansprechpartner in allen Fragen zu Schwangerschaft und Sexualität und unterstützt vor, während und nach einer Schwangerschaft. Auch bei einem Schwangerschaftskonflikt sowie bei Themen zur Familienplanung und Verhütung ist die staatlich anerkannte Beratungsstelle der Ansprechpartner. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterliegen bei allen Gesprächen der Schweigepflicht.

Die regulären Öffnungszeiten der Schwangerenberatung sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. Darüber hinaus sind Termine nach telefonischer Terminvereinbarung unter 09621/39-7691 auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Weitere Infos unter www.kreis-as.de/schwangerenberatung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.