Amberg
06.11.2023 - 11:42 Uhr

Neuer Teilnehmerrekord bei Landkreismeisterschaft der Schützen

Fast 500, so viele Teilnehmer wie noch nie, traten bei der Landkreismeisterschaft der Amberg-Sulzbacher Sportschützen an. Die besten von ihnen wurden jetzt ausgezeichnet – letztmals unter Regie von Turnierleiter Manfred Dütsch.

Im Saal der Zimmerstutzengesellschaft 1893 Rosenberg kürten die Sportschützen des Landkreises Amberg-Sulzbach ihre besten Schützen. 465 Teilnehmer aus 38 Schützengesellschaften traten bei der Landkreismeisterschaft auf den Schießständen von SG Schmidmühlen, Eichenlaub Sorghof, SG Paulsdorf, 1893 Rosenberg und Germania Großalbershof an.

Turnierleiter Manfred Dütsch, der in dieser Funktion schon seit fast 40 Jahren diesen Sportschützenwettbewerb betreut, bezeichnete die diesjährige Beteiligung mit 465 Teilnehmern als einen neuen Rekord. Die Anzahl der Schüler und Jugendschützen sei um rund 30 Prozent gestiegen. Bei den Auflageschützen habe sich die Teilnehmerzahl von 122 im Jahr 2022 auf 150 gesteigert und auch im Luftpistolenbereich beteiligten sich gut zehn Prozent mehr Teilnehmer.

Die Veranstaltung, bei der neben den Königsscheiben fast 40 Pokale und über 130 Medaillen vergeben wurden, nutzte Manfred Dütsch für einen Hinweis in eigener Sache: Werner Fischer und er, Dütsch, wollten nach 35 Jahren die Turnierleitung in jüngere Hände abgeben. Zwar werde er sich bei der 36. Landkreismeisterschaft im nächsten Jahr noch beratend einbringen, aber mit Matthias Schmidt (Germania Großalbershof) hoffe er, für die nächsten Jahre einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben.

Die neuen Amberg-Sulzbacher Landkreismeister sind:

Jugendkönig Luftgewehr: Kilian Eichenseer (Drei Mohren Poppenricht, 143,4-Teiler), Schützenliesl Luftgewehr: Christine Flierl (Silberdistel Neutras, 50,8), Schützenkönig Luftgewehr: Torsten Flieder (Sportschützen Schmidmühlen, 31,3), Jugendkönig Luftpistole: Anja Sauer (SG 1893 Michelfeld, 46,23), Schützenkönig Luftpistole: Jürgen Weiß (Germania Großalbershof, 9,9) Schützenkönig aufgelegt: Herbert Lehmeier (SG Luitpoldhöhe, 16,1).

Landkreismeister (Mannschaftswertung):

Luftgewehr: Herren I u. II: Hüttenschützen Massenricht I (1169,5 Ringe); Damen I u. II: Ehenbachtaler Hozhammer I (1195,9); Herren/Damen I: Hubertus Ursensollen I (1164,2); Herren/Damen IV: Freischütz Karmensölden (1150,2); Junioren I u. II: Sportschützen Schmidmühlen (1107,7); Schüler I: SG Paulsdorf (638,2). Luftgewehr aufgelegt: Senioren/Seniorinnen I u. II: Edelweiß Obrsdorf (940,3); Senioren/Seniorinnen III u. IV: Vilstalschützen Emhof I (937,7).

Luftpistole: Herren/Damen I u. II: Edelweiß Hohenkemnath I (1116,6 Ringe); Herren/Damen III u. IV: Drei Mohren Poppenricht (1091,7); Schüler/Jugend: SG 1893 Michelfeld (1060,8). Luftpistole (aufgelegt): Senioren I - V: SG Neumühle 1925 (904,9).

Die Wertung „Meistbeteiligung“ gewannen mit 28 Teilnehmern die Sportschützen Schmidmühlen. Zweite wurden Gemütlichkeit Tanzfleck mit 27 Teilnehmern und Dritte Freischütz Karmensölden mit 23 Teilnehmern.

Stellvertretender Landrat Michael Rischke betonte, dass diese Landkreismeisterschaft für viele Schützen der Auftakt einer neuen Wettkampfsaison sei. Sportschießen sei nicht nur eine Disziplin, die Präzision und Konzentration erfordere, sondern bringe auch Menschen verschiedener Altersgruppen zusammen und sei ein wunderbares Beispiel für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Michael Göth, Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg, würdigte Manfred Dütsch, der von Anfang an diese Landkreismeisterschaft leite. "Erfreulich ist die Zunahme jugendlicher Schützen, womit die Zukunft unserer Schützenvereine gesichert ist." Für den OSB-Vizepräsidenten Josef Dietl ist diese Meisterschaft gelebte Tradition, außerdem fördere sie den Zusammenhalt innerhalb der beiden größten Schützengaue im Oberpfälzer Schützenbund.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.