Amberg
04.05.2020 - 15:58 Uhr

Neuer Vize für den Chef der Polizeiinspektion Amberg

Erster Polizeihauptkommissar Günter Grießhammer heißt seit 1. Mai der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Amberg. Er folgt auf Polizeihauptkommissar Andreas Weidauer.

Den Wechsel verkünden (von links) Personalrat Franz Eichenseher, der bisherige Vize Andreas Weidauer, Dienststellenleiter Thomas Lachner, sein neuer Stellvertreter Günter Grießhammer und Polizeipräsident Norbert Zink. Bild: exb
Den Wechsel verkünden (von links) Personalrat Franz Eichenseher, der bisherige Vize Andreas Weidauer, Dienststellenleiter Thomas Lachner, sein neuer Stellvertreter Günter Grießhammer und Polizeipräsident Norbert Zink.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz attestiert in einer Pressemitteilung eine "aktuell sehr gute Sicherheitslage bei einer gleichzeitig sehr hohen Aufklärungsquote von 73,7 Prozent (Oberpfalz: 69,7 Prozent) in Amberg". Mit 2564 Straftaten im Jahr 2019 liege die Kriminalität auf dem niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre. Die rund 90 000 Bürger im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion (PI) Amberg dürften sich somit sicher fühlen.

Den Dienststellenleiter, Polizeidirektor Thomas Lachner, unterstützte bisher Polizeihauptkommissar Andreas Weidauer. Der 30-Jährige absolvierte im Rahmen seiner Führungsbewährung für einen möglichen Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene neun Monate als Vize-Chef der Polizeiinspektion Amberg. Hier habe er seine Führungseigenschaften im polizeilichen Alltag unter Beweis gestellt, bescheinigte ihm Polizeipräsident Norbert Zink. Jetzt wechselt Weidauer ins Polizeipräsidium Oberpfalz nach Regensburg.

Offiziell seit Freitag, 1. Mai, ist nun der 55-jährige Günter Grießhammer neuer stellvertretender Leiter der Amberger Polizei. Er habe Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen der bayerischen Polizei gesammelt. Zuletzt war er stellvertretender Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Amberg, weswegen er nun vom Ersten Kriminalhauptkommissar zum Ersten Polizeihauptkommissar wird. Er engagiert sich im Jugendfußball als Trainer und hält sich in seiner Freizeit mit Laufen und Radfahren fit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.