Amberg
11.01.2023 - 16:25 Uhr

Neues Jahresprogramm der Stadtgalerie: Sieben Ausstellungen

Ukrainischer Künstler, Amberger Sohn und Preisträger. Das Jahresprogramm der Stadtgalerie "Alte Feuerwache" hat wieder viel zu bieten. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr einen Nachwuchspreis.

An Kunst fehlt es nicht in Amberg. Das untermauern alleine schon die Zahlen. Seit 2011 hat es in der Stadtgalerie insgesamt 85 Ausstellungen gegeben. Alleine 2018 hat es über 2000 Besucher in die "Alte Feuerwache" gezogen, was von großem Interesse zeugt. In den "Corona-Jahren" war der Zulauf selbstredend weniger (2020: 1051; 2021: 528; 2022: 1634). Auch 2023 sind wieder sieben Ausstellungen geplant. Und zwar folgende:

  • Außenweltstabilisatoren: Vom 26. Januar bis 12. März, werden Werke von Heiko Herrmann gezeigt. Der Künstler war seit 1976 bereits bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in ganz Europa vertreten. Malerei, bemalte Keramik, Radierungen oder Skulpturen aus Stein, Ton Eisen und Bronze – die Bandbreite von Herrmann ist groß. Vernissage ist am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr.
  • Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg 2022: Vom 30. März bis zum 30. April werden die Werke der vier Preisträger, vier Frauen in diesem Fall, aus dem Jahr 2022 gezeigt. Der erste Preis ging an Sofia Seidl, die sich auf Acrylmalerei und Grafik spezialisiert hat. Außerdem sind Werke von Nina Dobner, Franziska Graßl und Kathrin Maurer zu sehen. Vernissage ist am Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr.
  • Einmal anders ...: Vom 4. Mai bis zum 18. Juni stellen Gisela Hoffmann (Rauminstallationen) und Petra Naumann (Zeichnungen, Objekte aus verschiedenen Materialien) aus. Vernissage ist am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr.
  • Ein Amberger "uomo universale": Vom 6. Juli bis zum 6. August widmet sich eine Ausstellung den geborenen Amberger Johannes Haimerl. Der Architekt, Bildhauer und Maler hat unter anderem ein Architekturmodell der Altstadt Amberg und die Sandsteinplastik "Flora" für das Bürgerspital gefertigt. Anlass ist der 100. Geburtstag, den Haimerl im vergangenen Jahr gefeiert hätte (er ist 1999 in Amberg verstorben). Vernissage ist am Donnerstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr.
  • Unsichtbare Realität: Vom 17. August bis zum 24. September werden Kunstwerke des Ukrainers Oleg Kuzenko in der Stadtgalerie ausgestellt. Er hat sich auf Malerei, Grafik, Objekte, Skulpturen und Wandmalerei spezialisiert. Vernissage ist am Donnerstag, 17. August, um 19.30 Uhr.
  • From Space to Space II: Vom 5. Oktober bis zum 19. November sind die Arbeiten (Malerei, Fotografie und Objekte) von Sandra Tröger in der Stadtgalerie. Die Mallersdorferin hat unter anderem Malerei u nd Grafik studiert. Vernissage ist am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr.
  • 50 Jahre Gruppe Amberger Künstler: Vom 30. November bis zum 7. Januar widmet sich eine Ausstellung der "Gruppe Amberger Künstler". Bei den jährlichen Ausstellungen werden die neusten Werken der Mitglieder zum ersten Mal gezeigt. Auch in diesem Jahr wird es wieder Gastkünstler geben. Vernissage ist am Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr.
  • Die Stadtgalerie ist dienstags bis freitags von 11 bis 16 und sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Info:

Nachwuchspreis 2023

  • Preis wird von der Stadt Amberg und der Sparda-Bank Ostbayern verliehen
  • Bewerbungen bis 1. Juni 2023 in digitaler Form an stadtgalerie[at]amberg[dot]de
  • Enthalten sollten sein: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und künstlerischer Werdegang, drei oder vier Fotos von Bildern, Exponaten, Objekten oder Skulpturen sowie eine Einverständniserklärung, dass die Nachweise über künstlerische Tätigkeiten und Exponate der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen (am besten in einer PDF-Datei zusammengefasst)
  • Bewerber müssen durch Geburt, Leben oder Werk mit der Region Ostbayern (Niederbayern und Oberpfalz) verbunden sein und dürfen bis zum Bewerbungsschluss das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben
  • Mit 6000 Euro dotiert, im Falle mehrere Preisträger wird das Geld auf diese aufgeteilt
  • Weitere Infos und Bedingungen zur Teilnahme unter www.stadtmuseum.de (unter dem Reiter Stadtgalerie; Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.