Die Gruppe Fridays for Future in Amberg hat ein neues Konzept. Mit der Aktion "Frag den Energieberater" wagt sie den Schritt in eine neue Richtung. Neben den regelmäßigen Demonstrationen gegen die aktuelle Politik sei dies eine Möglichkeit, jedem, der Interesse hat, einige Tipps für Zuhause zu bieten. Denn: Das Sparen von Energie hat einen positiven Effekt auf Klima und Geldbeutel. Doch wie kann das Wohnen energieeffizienter gestaltet werden?
Der Ablauf am Freitag
Die Aktion findet auf dem Amberger Marktplatz statt. Vor Ort sind ab 14 Uhr verschiedene Energieberater mit unterschiedlichen Schwerpunkten anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch Unterlagen sind kein Muss. Die Energieberaterin der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), Ursula Albertin-Hummel, und ihr Ehemann Wolfgang Hummel, Obermeister der Bau-Innung Amberg, sind für alle Fragen zum Thema Energie offen. Auch Florian Urmann von der Verbraucherzentrale hilft bei Fragen zum Energiesparen im Haushalt. Sein Kommen hat auch Markus Fellner (Ingenieur aus dem Bereich Bauphysik) zugesagt.
Da für die Veranstaltung keine Anmeldungen notwendig sind, kann Hummel nur schwer einschätzen, wie viel Zeit die Energieberater für jeden Fragenden haben werden. Sicher sei aber, dass die Aktion und ein kurzes Gespräch nicht der letzte Kontakt mit einem der Energieberater sein müssten. Wolfgang Hummel: "Es ist vielleicht nur ein kurzes Kennenlernen und danach folgen die Pläne."
Sollte sich ein Besitzer für einen energieeffizienten Umbau von Immobilien entscheiden, ist es laut Albertin-Hummel sinnvoll, dass ein Berater das Gebäude besichtigt. Hausbauer könnten zudem bereits zu Beginn der Planung einen Energieexperten einbeziehen. Denn es gebe viele Punkte, bei denen eine Hilfestellung ratsam sei. Es könne somit individuell nach Lösungen gesucht werden.
Am besten LED-Leuchten
Wie lässt sich Strom sparen? Albertin-Hummel hat viele Vorschläge. Wie beispielsweise: Verbraucher sollten möglichst das Licht ausschalten, beim Kauf neuer Geräte auf Energieeffizienz achten und LED-Leuchten seien stets die bessere Wahl. Zudem sollten Geräte nicht auf Standby sein. Grundsätzlich gelte: Stoßlüften sei besser als Kippen. Zudem sollten Heizungen während des Lüftens ausgeschaltet sein. Doch die beste Energie sei stets die, die man nicht verbraucht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.