Amberg
17.12.2020 - 14:39 Uhr

Neun neue Bauplätze in Amberger Stadtteil Ammersricht

Das Baugebiet Akazienweg in Ammersricht ist fertig erschlossen. Insgesamt neun Bauparzellen können im Frühjahr bebaut werden. Oberbürgermeister Michael Cerny und Markus Herrmann vom Tiefbauamt Amberg freuen sich über das neue Baugebiet.

Das Baugebiet Akazienweg in Ammersricht ist fertig erschlossen: Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts) und Markus Herrmann (links) haben sich am Donnerstag das neue Baugebiet angeschaut. Bild: Wolfgang Steinbacher
Das Baugebiet Akazienweg in Ammersricht ist fertig erschlossen: Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts) und Markus Herrmann (links) haben sich am Donnerstag das neue Baugebiet angeschaut.

Im Oktober wurde noch gebaggert. Viel war damals vom Baugebiet Akazienweg in Ammersricht noch nicht zu sehen. Im Dezember ist das Areal nach fünf Monaten Bauzeit nun fertig erschlossen und kann bebaut werden.

Oberbürgermeister Michael Cerny blickte sich am Donnerstag auf der Baufläche um und sagte: "Im Frühjahr werden die ersten Bauherren mit dem Ausbaggern von Fundamenten und Kellern beginnen können." Start für die Erschließungsarbeiten war am 27. Juli. Das neue Baugebiet umfasst neun Parzellen, die zwischen 570 und 750 Quadratmeter groß sind. Die Entwässerung der Grundstücke erfolgt im Trennsystem, bestehend aus einem Schmutzwasserkanal und einem Regenwasserkanal. Des Weiteren haben alle zukünftigen Bewohner des Akazienwegs einen Glasfaseranschluss. Die Erschließung lässt sich die Stadt 440 000 Euro kosten. Cerny freut sich über das Baugebiet: "Alle neun Bauparzellen sind bereits vergeben. Es werden vor allem junge Leute hier bauen."

Markus Herrmann vom städtischen Tiefbauamt hatte die Planung des Baugebiets am Ammersrichter Akazienweg übernommen. Mit den Bauarbeiten war die Firma Englhard aus Ammerthal beauftragt. Herrmann sagte dazu: "Alles lief gut und nach Plan. Wir sind froh, dass alles so gelaufen ist."

Amberg23.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.