Amberg
07.02.2025 - 14:40 Uhr

Notfallversorgung digital vernetzt: Integrierte Leitstelle stellt neues System vor

Im Notfall zählt jede Sekunde: Mit dem neuen digitalen System "IVENA" wird die Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord nun in Echtzeit über freie Krankenhausbetten informiert. Damit sollen Engpässe vermieden werden.

Schichtleiter Gerald Wölfl am Einsatzleitplatz zusammen mit dem ärztlichen Leiter Josef Kick beim Blick in das IVENA-Portal. Bild: ILS Oberpfalz-Nord
Schichtleiter Gerald Wölfl am Einsatzleitplatz zusammen mit dem ärztlichen Leiter Josef Kick beim Blick in das IVENA-Portal.

Ein schwerer Unfall auf der Autobahn, mehrere Verletzte, darunter ein Patient mit inneren Blutungen. Welches Krankenhaus hat gerade ein freies Bett in der passenden Fachabteilung? Das soll das neue digitale System "IVENA" der Integrierten Leitstelle Oberpfalz-Nord (ILS) beantworten. Dieses wurde in dieser Woche offiziell in Betrieb genommen, heißt es in einer Pressemitteilung. "IVENA" (Interdisziplinäres Versorgungsnachweis-System) ermöglicht eine Echtzeit-Übersicht über freie Krankenhauskapazitäten in der Region. Sobald ein Notruf eingeht, kann die Leitstelle in Sekundenschnelle sehen, wohin ein Patient gebracht werden muss – und zwar nicht nur in der Oberpfalz, sondern auch in angrenzenden Regionen wie Bayreuth, Nürnberg oder Hof. Dadurch werden Engpässe vermieden und die ILS verliert keine wertvolle Zeit mit telefonischen Abfragen, heißt es weiter.

Alle Kliniken im Versorgungsbereich der ILS Oberpfalz-Nord haben sich monatelang auf die Einführung des Systems vorbereitet – dazu gehören das Krankenhaus Tirschenreuth und Kemnath, das Bezirksklinikum Wöllershof, das Klinikum Weiden, das Klinikum St. Marien Amberg, das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg, die St. Johannes Klinik Auerbach, die Asklepios Kliniken Burglengenfeld, Oberviechtach und Lindenlohe sowie das Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf. Die Implementierungskosten in Höhe von 53.000 Euro wurden zunächst vom Zweckverband vorfinanziert. Die Gesamtkosten für "IVENA" werden jedoch komplett durch den Freistaat Bayern getragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.