Amberg
04.10.2023 - 08:50 Uhr

Öko-Kleinprojekte in Amberg-Sulzbach werden wieder gefördert

50.000 Euro für Öko-Kleinprojekte: Bis Mittwoch, 15. November, können Förderanträge bei der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Amberg eingereicht werden. Ein Expertengremium entscheidet bis Dezember, wer die Zusagen bekommt.

Schon seit 2015 setzt sich die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg für den Öko-Landbau in der Region ein. Dabei geht es laut einer Pressemitteilung vor allem darum, die Bio-Landwirte bei der Vermarktung ihrer Produkte zu unterstützen und neue Bio-Wertschöpfungsketten aufzubauen. Auch die Bewusstseinsbildung für die Bio-Erzeugung sei ein wichtiges Feld, um alle Beteiligten entlang einer Wertschöpfungskette mit ins Boot zu holen und für den Ökolandbau zu begeistern. Bis 2030 soll in Bayern der Anteil von 30 Prozent Öko-Landbau erreicht werden, heißt es weiter. Für 2024 gibt es deshalb wieder Fördermöglichkeiten, die über die Öko-Modellregion beantragt werden können.

Dabei stehe eine Fördersumme von 50 000 Euro für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung. Die Abwicklung der Förderung erfolge in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Mit dem Verfügungsrahmen Öko-Projekte könne die Umsetzung von Ideen biozertifizierter Antragsteller unterstützt werden. Nach Rücksprache mit der Öko-Modellregion könnten auch Projekte kommunaler Antragsteller oder Projekte zur Bio-Bewusstseinsbildung eingereicht werden.

Die unterstützten Öko-Projekte müssten den Zielen der Öko-Modellregion entsprechen. Wichtigste Kriterien sind der Beitrag zum Auf- und Ausbau einer Bio-Wertschöpfungskette oder auch zur Bio-Bewusstseinsbildung. Gefördert werden demnach Kleinprojekte, deren Nettoausgaben zwischen 1000 und 20 000 Euro liegen. Diese werden mit bis zu 50 Prozent (maximal 10 000 Euro) bezuschusst. Anhand festgelegter Öko-Kriterien entscheidet ein Expertengremium bis Dezember, welche Projekte gefördert werden. Der Antrag muss bis 15. November gestellt und das Projekt darf noch nicht begonnen sein, heißt es. Die Umsetzung des beantragten Projektes müsse so erfolgen, dass die erforderlichen Unterlagen mit Durchführungsnachweis bis 1. Oktober 2024 bei der Öko-Modellregion vorliegen.

Kontakt: Annika Reich, 01 51 / 17 57 84 72, oekomodellregion[at]lpv-ambergsulzbach[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.