Amberg
29.03.2024 - 16:44 Uhr

Die Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land

Ursprünglich stammt die Tradition der Osterbrunnen aus dem Fränkischen, aber längst ist auch der Landkreis Amberg-Sulzbach für diesen Brauch bekannt. Viele Orte hier bieten zu Ostern Besonderes, zum Teil sogar mit echten Eiern.

Viele Gruppen, Vereine und Dorfgemeinschaften investieren viel Zeit und Mühe, um zu Ostern in vielen Orten im Raum Amberg-Sulzbach für besondere Hingucker zu sorgen: Die Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land sind auch in diesem Jahr aufwendig geschmückt. Die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE), die diese Tradition betreut, erklärt den Hintergrund dieses Osterbrauchs, der seine Wurzeln im Fränkischen hat: Als es noch keine zentrale Wasserversorgung gab, war gutes Wasser eine besondere Kostbarkeit. Aus dieser Zeit stammt der Brauch, die lebenserhaltenden Quellen im Frühjahr zu schmücken.

Die Osterbrunnen sind meist ab Palmsonntag für etwa drei Wochen zu sehen. Dazu gibt es auch wieder geführte Ausflüge wie die Halbtages-Tour mit Osterexperte Erhard Ströhl am Donnerstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr. Ströhl zeigt einige der schönsten Osterbrunnen, diesmal im Vilstal und erklärt viel Wissenswertes rund um Bräuche zu Ostern. Es sind noch Plätze frei. Der Bus fährt am Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg ab, für Fahrt und Führung sind 13,50 Euro zu zahlen. Veranstalter sind AOVE und Katholische Erwachsenenbildung (KEB). Anmeldung bei der AOVE (09664/9539720 oder info[at]aove[dot]de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.