Einige von ihnen investieren mehrere Tage - ehrenamtlich natürlich. Unzählige Vereine, Gruppen und Dorfgemeinschaften verwandeln die Brunnen im Amberg-Sulzbacher Land zu Ostern in aufwendig verzierte Hingucker.
Der Obst- und Gartenbauverein Raigering-Aschach ist eine von vielen Gruppen, die im Landkreis Amberg-Sulzbach einen Osterbrunnen schmückt.
Bild: Stephan Huber
Kein Wunder, dass die Osterbrunnen im Landkreis nicht nur in den jeweiligen Orten gut ankommen: Sie locken alljährlich viele auswärtige Besucher an. Etliche nutzen auch das Angebot der AOVE, die einen eigenen Flyer und auch eine Internetseite zu den Amberg-Sulzbacher Osterbrunnen herausgebracht hat. Auch Rundfahrten mit Gästeführern werden hier organisiert (www.osterbrunnen-online.de; 09664/95 24 67). Noch bis Sonntag, 5. Mai, können Interessierte die Osterbrunnen im Landkreis bestaunen. Vielleicht wäre das angesichts der sonnigen Aussichten ja ein Ziel für eine kleine Fahrradtour.
Eine richtiges Fest für Jung und Alt ist jedes Jahr die Einweihung des Osterschmucks am Mutter-Kind-Brunnen in Sulzbach-Rosenberg.
Bild: sba
Der Heimat- und Kulturverein Ammerthal freut sich über seinen Osterbrunnen.
Bild: Verena Schmid
Die Freudenberger lieben ihre Johanniskirche. Deshalb wird sie zu Ostern auch auf einem großen Ei verewigt.
Bild: gri
Rund 1000 (echte) Eier schmücken den Sinnleithner Osterbrunnen. Die Frauen und Jugend der Dorfgemeinschaft malen jedes Jahr gut 100 Neue, denn beim Auf- und Abbau ist es unvermeidlich, dass einige zu Bruch gehen.
Bild: Elfriede Winter
Am Brunnen der Bruder-Konrad-Kirche in Ebermannsdorf hat Künstler Hans-Georg Hierl den Patron auf einem Riesen-Ei verewigt.
Bild: wec
Der einzige Osterbrunnen der Marktgemeinde Königstein steht in Hannesreuth. Bewacht wird er von der Familie Mümmelmann.
Bild: wku
Blumentrog der Freundschaft mit Oed in Österreich bei der Bahnunterführung Oed
Bild: fm
Der Obst- und Gartenbauverein Augsberg hat den Brunnen beim Dorfweiher in Pesensricht in einen Ostergruß verwandelt.
Bild: no
Fleißige Hände schmücken den Osterbrunnen am Etzelbach an der Ortsgrenze Lehenhammer/Lehendorf.
Bild: ds
Hier kann man schon vor Sonntag dem Osterhasen begegnen: Der Obst- und Gartenbauverein Raigering-Aschach belässt es nicht allein beim Brunnenschmuck.
Bild: Stephan Huber
Nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Bauarbeiten für die neue Brücke haben fleißige Helfer dafür gesorgt, dass nun auch den Ortseingang des Museumsdorfes Theuern wieder ein Osterbrunnen schmückt.
Bild: was
In Neukirchen schmücken Kinder den Zugang zur katholischen Kirche unter Regie des Gartenbauvereins österlich.
Bild: fm
Heimleiterin Annett Schmerbauch (rechts) freut sich mit den Bewohnern des Evergreen-Hauses in Schnaittenbach über den schön geschmückten Osterbrunnen am Hauseingang.
Bild: exb
Ein Team aus rund 20 fleißige Frauen und Männer hat an die dreitausend Eier in Girlanden geflochten und dann kunstvoll am Kastler Marktplatzbrunnen- dem Osterbrunnen verbaut.
Bild: jp
Der Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung Lintach zaubert Brunnen-Schmuck aus Fichte und Buchs.
Bild: exb
Der Osterbrunnen der Dorfgemeinschaft Haunritz.
Bild: fm
Wer hat hier in Seugast den Frosch geküßt? Statt in einen Prinzen, hat der sich in einen Osterhasen verwandelt. Nach zwölf Jahren Abwesenheit ist der jetzt wieder in den Ort zurückgekehrt. Unter Federführung der Feuerwehr Seugast haben Simone und Stephan Spörrer die damalige Idee von Christine Rupprecht wieder aufgegriffen, den „Froschbrunnen“ in der Dorfmitte in der Osterzeit in einen Hasen zu verwandeln.
Bild: ö
Gelb ist die dominierende Farbe beim Osterbrunnen des Orts- und Verschönerungsvereins Michelfeld, nicht nur weil er neben einem Briefkasten steht.
Bild: ll
900 Jahre Kloster Michelfeld, zu diesem Jubiläum gehört auch ein schöner Osterbrunnen vor der Pfarrkirche.
Bild: ll
Seit vielen Jahren immer wieder ein Blickfang: der Osterbrunnen der Siedlergemeinschaft Auerbach vor der Kapelle in der Rosenhofer Straße.
Bild: ll
Heuer ist eine kunstvoll gestaltete Osterhasen-Figur das Zentrum des Osterbrunnens der Siedlergemeinschaft Auerbach.
Bild: ll
Die Vielzahl der verwendeten Eier und die kunstvolle Gestaltung haben dem Osterbrunnen des Frauenkreises Welluck schon viele vordere Plätze im Osterbrunnen-Wettbewerb der AOVE eingebracht.
Bild: ll
Liebevoll mit Hand bemalte Eier am Osterbrunnen in Welluck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.