Das Thema Gründen hat für die OTH Amberg-Weiden nach eigenen Angaben einen hohen Stellenwert. Vielfältige Veranstaltungen, Beratungsangebote und Netzwerkaktivitäten tragen laut einer Pressemitteilung dazu bei, "eine Innovations- und Gründungskultur zu etablieren und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Realisierung von Gründungsideen zu unterstützen". Ähnliche Ziele verfolge der Bund der Selbständigen (BDS). Deshalb werden künftig OTH Professional, der Weiterbildungsbereich der Hochschule, und der BDS Bayern zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation sei, ein praxisnahes Bildungsangebot speziell für Gründer und Unternehmer sowie deren Mitarbeiter anzubieten.
„Die digitale Transformation und die immer schneller fortschreitenden Veränderungen im Technologiebereich machen eine verstärkte Qualifizierung und Weiterbildung der Fachkräfte notwendig", wird Hochschul-Präsident Professor Dr. Clemens Bulitta in der Pressemitteilung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zitiert.
OTH Professional hat die Gründerakademie des BDS Bayern konzipiert. Deren Vortragsprogramm reicht von Finanzierung über Recht bis hin zu Vertrieb und Marketing.
Der BDS hat sich nach Worten seiner Präsidentin Gabriele Sehorz auf die Fahnen geschrieben, zum Gründen anzustoßen. "Mit der OTH Amberg-Weiden haben wir einen Partner an der Seite, der ein Bildungsangebot für potenzielle Gründer entwickelt hat, das praxisnah ist und Gründer mit allem versorgt, was sie wissen müssen”, sagte die Präsidentin. Die BDS Gründerakademie startet am Dienstag, 18. April, mit einer Kick-off-Veranstaltung. Weitere Informationen und das Vortragsprogramm im Internet (www.bds-bayern.de/bds-gruenderakademie-2023/).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.