Am 19. November fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. Die Hilfsorganisation bittet auch heuer wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind laut einer Presseinfo für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Auswirkungen der Pandemie bereits noch schwieriger geworden war. Der Krieg in der Ukraine, die gestiegenen Kosten für Heizung und Energie sowie Lebensmittel sind für diese Menschen besonders spürbar. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine, werden in diesem Jahr auch Pakete in der Republik Moldau verteilt, genauso wie in Deutschland. Denn auch hier leiden viele Menschen unter den wirtschaftlichen Bedingungen, heißt es dazu.
Bis zum 16. Dezember könnten die Päckchen abgegeben werden. Es sei wichtig, sich an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, könne eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, "virtuelle Päckchen" unter www.weihnachtstrucker-spenden.de zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhaltes oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen.
- Packliste: 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 2 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel oder Seife, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten, 2 Tuben Zahnpasta
- Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker
- Sammelstellen: Kindergarten, Kennedystraße 56 in Amberg; Kinderkrippe Pusteblume, Firtz-Seuß-Straße 15 in Amberg; Dienststelle, Sulzbacher Str. 105 in Amberg (Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr); Kaufland, Am Bergsteig 1 in Amberg (Montag bis Samstag 7 bis 20 Uhr); Krippe Hammermühlenkinder, Hammermühle 1 in Freudenberg
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.