Amberg
22.12.2021 - 13:54 Uhr

Pfarrer bringt auf dem Bulldog Weihnachten von Tür zu Tür

Ein Amberger Pfarrer zieht mit Musikern und Friedenslicht am Donnerstag, 23. Dezember, von Tür zu Tür. Das Gespann wird mit einem weihnachtlich dekorierten Bulldog kutschiert und den ganzen Nachmittag unterwegs sein.

Pfarrer David Scherf (links) zieht am Donnerstag, 23. Dezember, zwischen 16 und 20 Uhr mit Musikern und dem Friedenslicht durch die Straßen am Bergsteig und im Dreifaltigkeitsviertel. Tobias Amann vom Kirchenvorstand fährt den Weihnachts-Bulldog. Bild: Stephan Huber
Pfarrer David Scherf (links) zieht am Donnerstag, 23. Dezember, zwischen 16 und 20 Uhr mit Musikern und dem Friedenslicht durch die Straßen am Bergsteig und im Dreifaltigkeitsviertel. Tobias Amann vom Kirchenvorstand fährt den Weihnachts-Bulldog.

In Amberg wird am Donnerstag, 23. Dezember, ein Weihnachts-Bulldog durch die Straßen ziehen. Das Gespann besteht aus Pfarrer, Band und Friedenslicht. Damit soll Corona zum Trotz weihnachtliche Stimmung in den Wohnvierteln am Bergsteig und in Dreifaltigkeit verbreitet werden. "Wenn die Menschen nicht in die Kirche gehen können, dann soll Weihnachten wenigstens zu ihnen kommen", sagt Pfarrer David Scherf von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Erlöserkirche Amberg.

Projekt aus "Novemberfrust"

Die Idee dazu kam ihm schon im vergangenen Jahr, als er eine ähnliche Aktion eines Kollegen auf Facebook gesehen hatte. "Eigentlich hatten wir das dann nicht mehr weiterverfolgt." Und heuer, "im Novemberfrust" wie David Scherf selber sagt, wollte er das Projekt trotzdem anpacken. "Wir wussten ja da schon, dass es auch heuer an Weihnachten nicht so laufen wird, wie sonst." Viele Menschen würden sich schützen wollen, Kontakte in vollen Kirchen vermeiden und deshalb auch an Weihnachten keinen Gottesdienst besuchen. Doch selbst wer unter den gültigen Hygieneregeln gerne in die Kirche gehen möchte, hat vielleicht ein anderes Problem: Evangelische und katholische Kirchen halten die Mette, Messen und Gottesdienste an Heiligabend und den Feiertagen nur für Besucher mit Platzkarten ab, die im Vorfeld ausgegeben wurden. Viele Gläubige konnten in ihrer "Stammkirche" deshalb keinen freien Sitzplatz mehr ergattern, weil die Karten begehrt und die Anzahl natürlich begrenzt ist.

"Die Zeiten sind nicht ganz so einfach. Mit dieser Aktion wollen wir auch ein bisschen Fröhlichkeit zu den Menschen bringen", erklärt David Scherf. Begleitet wird der Pfarrer von Tobias Amann, Mitglied des Kirchenvorstands, der als Weihnachtsengel verkleidet den Bulldog fährt. Er war es auch, der das Gefährt von einem Freund aus Köfering organisiert hat, das am Vortag mit Tannenzweigen und Lichterketten geschmückt wurde.

Musik von Dandy und Diana

Insgesamt elf Stationen wird der Weihnachts-Bulldog samt Anhänger ansteuern. Darunter ist auch der Kaufland-Parkplatz um 18 Uhr. Mit dabei sind der Amberger Gitarrist Michael "Dandy" Dandorfer und die Sängerin Diana Laden, die für Musik sorgen, sowie ein Begleitfahrzeug. Verteilt wird das Friedenslicht, das Pfarrer David Scherf aus der Dreifaltigkeitskirche bekommen hat. Das Friedenslicht ist ein Licht aus Bethlehem. Es reist als Botschafter des Friedens durch die Länder. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes soll an die weihnachtliche Botschaft erinnert werden. Vom Weihnachts-Bulldog aus kann man es auch an einer mitgebrachten Kerze entzünden und mit nach Hause nehmen.

Weiden in der Oberpfalz21.12.2021
Info:

Fahrplan für den Weihnachts-Bulldog am 23. Dezember

  • 16 Uhr: Martin-Schalling-Straße, Ecke Landsassenstraße
  • 16.20 Uhr: Gustav-Adolf-Straße
  • 16.40 Uhr: Nordgaustraße, Ecke Spitzwegstraße
  • 17 Uhr: Hans-Thoma-Straße
  • 17.20 Uhr: Raiffeisenstraße
  • 17.40 Uhr: Ratiborer Straße, Ecke Stettiner Straße
  • 18 Uhr: Parkplatz Kaufland
  • 18.45 Uhr: Mosacher Weg
  • 19.05 Uhr: Kolumbusstraße
  • 19.25 Uhr Kepplerstraße
  • 19.40 Uhr: Boslarnstraße

"Die Zeiten sind nicht ganz so einfach. Mit dieser Aktion wollen wir auch ein bisschen Fröhlichkeit zu den Menschen bringen."

David Scherf, Pfarrer der Erlöserkirche Amberg

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.