Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat mit dem Patienten- und Pflegebeauftragen der Staatsregierung, Peter Bauer, die Auszeichnung "Weißer Engel" vergeben. Empfänger sind Ehrenamtliche, sie sich jetzt Jahren in der Pflege und im Gesundheitsbereich engagieren. In einer Pressemitteilung wird Holetschek mit diesen Worten zitiert: „Ehrenamtlich Tätige sind Vorbilder für gelebte Mitmenschlichkeit. Sie kümmern sich liebevoll und selbstlos um andere Menschen und stellen ihre eigenen Interessen zurück. Dieser Einsatz verdient große Anerkennung."
In Regensburg wurde nun die Auszeichnung "Weißer Engel" an zehn Oberpfälzer überreicht. Mit dem „Weißen Engel“ wurde unter anderem Cornelia Lochner aus Amberg ausgezeichnet. Sie habe sich durch ihr "herausragendes Engagement für Menschen mit Krebs und mit chronischen Erkrankungen" besonders verdient gemacht. Im Jahr 2002 erhielt Lochner selbst die Diagnose Krebs. Eine wichtige Anlaufstelle in dieser schwierigen Zeit war für sie die Selbsthilfegruppe „Krebs Amberg 2“, deren Leitung sie 2003 übernahm – eine Aufgabe, die sie bis heute innehat. In der Laudatio hieß es über die Ambergerin: "Sie unterstützt die Gruppenmitglieder und spendet Hoffnung. Sie ermutigt alle, trotz ihrer schweren Erkrankung Lebensqualität und Lebensfreude zu finden." Mit ihrer herzlichen und verständnisvollen Art sei Cornelia Lochner "eine herausragende Stütze in dieser schwierigen Lebenssituation".
Außerdem ist die Geehrte ein aktives Mitglied der Bayerischen Krebsgesellschaft. In der Arbeitsgemeinschaft „Öffentlichkeitsarbeit“ der Kontaktstelle in Amberg organisiert sie Veranstaltungen und Informationsstände. Weil es ihr unbedingter Wille sei, anderen Menschen zu helfen, habe sie sich zudem als ehrenamtliche Leiterin für Selbstmanagement des Kurses „INSEA – aktiv leben mit chronischer Erkrankung“ ausbilden lassen. Seit zwei Jahren leitet Cornelia Lochner in Amberg den INSEA-Kurs. Sie sagt selbst über ihren Einsatz: „Man muss die Diagnose annehmen, aber nicht die Prognose."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.