Die stille Demo am Dienstag am Amberger Marktplatz begann mit Applaus und endete nach gut einer halben Stunde wieder mit gemeinsamem Applaus. Gekommen waren Pflegekräfte und Bedienstete aus sozialen Berufen, die kurz vor der Bundestagswahl auf sich und ihre Situation aufmerksam machen wollten. Der Mensch müsse wieder im Mittelpunkt stehen, nicht die Ökonomie. Weniger Bürokratie sei notwendig, um mehr Zeit für die zu pflegenden oder betreuenden Menschen aufbringen zu können. Wie Regina Schottenheim vom Wallmenich-Haus sagte, sei ein besserer Personalschlüssel dringend erforderlich. Einen schriftlich abgefassten Forderungskatalog überreichte Schottenheim der CSU-Bundestagsdirektkandidatin Susanne Hierl (CSU), die sich mit Bürgermeister Martin Preuß den Fragen der demonstrierenden Pflegekräfte stellte.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.