Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat für diesen Kurs, der Menschen mit Migrationshintergrund in den Berufsfeldern Reinigung und Hauswirtschaft eine Anstellung verschaffen soll, die Teilnehmerzahl aus dem Kreis anerkannter Flüchtlinge bewusst klein gehalten. So könne individuell auf die Gruppenmitglieder eingegangen werden, erläuterte Rainer Liermann, Teamleiter Arbeitsvermittlung am Jobcenter.
In der Maßnahme werden sechs Frauen und ein Mann aus Syrien und aus dem Irak auf einschlägige Helfertätigkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Dafür notwendig ist ein Spezialberufssprachkurs, da die betreuten Personen über ein geringes Bildungs- beziehungsweise Qualifikationsniveau verfügen. Mit anderen Worten: Sie erlernen berufsbezogenes Deutsch mit fachpraktischen Tätigkeiten im Bereich Reinigung und Hauswirtschaft.
Zur Ausbildung in den Lern- und Lehrwerkstätten steht mit Elisabeth Sperl und Hauswirtschaftsmeisterin Alexandra Blößl qualifiziertes Personal vom ISE zur Verfügung. Die beiden Fachkräfte betreuen den Kurs mit 400 Stunden fachspezifischem Deutschunterricht und parallel dazu mit 200 praktischen Unterrichtsstunden in den Übungsräumen von ISE.
Durch die Maßnahme sollen die Teilnehmer auf ihre Arbeit im Team von Gebäudereinigungsfirmen vorbereitet werden. Für den zweiten Schwerpunkt, Hauswirtschaft, befähigen die Ausbilderinnen die Teilnehmenden für Tätigkeiten etwa in Großküchen/Kantinen, Restaurants, Seniorenheimen und Wäschereien.
Und wie sieht die Nachfrage in den fraglichen Berufszweigen aus? Dazu Rainer Liermann: „Wir haben dort großen Bedarf festgestellt“. Er ist davon überzeugt, dass der Mann und die sechs Frauen nach Ende ihrer Ausbildung am 9. September in eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle vermittelt werden können.
Künftige Einsatzmöglichkeiten
- Reinigung: Arbeit im Team von Gebäudereinigungsfirmen
- Hauswirtschaft: Tätigkeiten in Großküchen/Kantinen, Restaurants, Seniorenheimen und Wäschereien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.