Amberg
25.03.2019 - 14:34 Uhr

Plastik-Enten bereit für großes Rennen

Gut vier Wochen lang sind drei Mitarbeiter der Jura-Werkstätten damit beschäftigt, rund 6000 bunte Plastikenten und -entchen für das große Rennen von Round Table (RT) am Sonntag, 28. April, zu tunen.

von usc
Drei Beschäftigte der Jura-Werkstätten „tunen“ rund 6.000 große und kleine Rennenten. Der erste Schwung wurde bereits rechtzeitig zum Verkaufsstart ausgeliefert. RT-Präsident Michael Rogenhofer, Vizepräsident Franz Kummert und PR-Beauftragter Andreas Wismet (von links) überzeugten sich vom raschen Fortgang der Arbeiten. Bild: usc
Drei Beschäftigte der Jura-Werkstätten „tunen“ rund 6.000 große und kleine Rennenten. Der erste Schwung wurde bereits rechtzeitig zum Verkaufsstart ausgeliefert. RT-Präsident Michael Rogenhofer, Vizepräsident Franz Kummert und PR-Beauftragter Andreas Wismet (von links) überzeugten sich vom raschen Fortgang der Arbeiten.

Die erste Auslieferung konnte rechtzeitig vor dem Verkaufsbeginn am Samstag, 30. März, erfolgen.

Round Table zählt seit 18 Jahren zu den treuen Kunden der Jura-Werkstätten der Lebenshilfe. In wochenlanger Arbeit kleben zwei Männer und eine Frau dort eine dicke Mutter auf den Bauch der Tiere und machen sie so renntauglich. Mit dem Gewicht am Bauch sollen sie schön aufrecht von der Brücke in der Fronfestgasse zur Stadtbrille schwimmen.

Laut Geschäftsführer Bernhard Albrecht war es anfangs nicht einfach, die Muttern anzukleben: "Da haben wir in der Vergangenheit lange mit verschiedenen Klebstoffen und Schraubengrößen experimentiert", hörten die Vorstandsmitglieder von Round Table bei einem Besuch. Der Service-Club unterstützt laut Präsident Michael Rogenhofer mit den Montagearbeiten die Werkstätten: "Damit sind nicht nur örtliche Einrichtungen wie der Sozialdienst katholischer Frauen, das Jugendzentrum und die Jugendhilfestation St. Martin Nutznießer dieses großen Events, sondern auch die Beschäftigten in den Jura-Werkstätten."

Bilder vom Entenrennen 2018

Beginnend am 30. März, jeweils 10 bis 14 Uhr, bieten die Tabler an den kommenden Samstagen die Enten auf der Krambrücke an, eine große für 4,50, eine kleine für 2,50 Euro, die Familie (zwei große und zwei kleine) für 10 Euro. In den nächsten Tagen werden weitere Verkaufsstellen bei Einzelhändlern eingerichtet. Dank der Unterstützung durch die Jugendhilfestation St. Martin haben Kinder auch heuer an zwei Samstagen wieder die Möglichkeit, ihre Enten unter Anleitung auf der Krambrücke künstlerisch zu pimpen, das heißt unter Betreuung individuell zu bemalen. Denn auch für die am schönsten dekorierten Tiere gibt es Preise.

Top-Preise bei der Wertung der großen Enten sind ein Weber-Gasgrill, handgefertigter Schmuck, ein Leihauto Volvo XC 60 für ein Wochenende, ein 200-Euro-Gutschein für den Landgasthof Weißes Roß in Illschwang und ein Design-Bürostuhl. Extra gewertet werden die kleinen Enten. Die Hauptpreise sind hier ein Cube-Kinderfahrrad, ein Radiogerät, Gutscheine (Monte-Coaster Monte Kaolino und Nabbadabbadoo Nabburg) sowie und ein Kinder-Bürostuhl. Hinzu kommen laut RT-Angaben zahlreiche kleinere Preise.

Allein aus dem Erlös von bisher 17 Entenrennen konnte RT 69 Amberg weit über 200 000 Euro für soziale und karitative Zwecke spenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.