(exb) "Oh Marge, Cartoons haben keine tiefe Bedeutung. Sie sind nur blöde Zeichnungen, die dir einen billigen Lacher bringen", sagt Homer Simpson in einer Folge der Simpsons zu seiner Frau. Doch da liege er falsch, wie Schüler des Erasmus- und Gregor-Mendel-Gymnasiums erfuhren. Seit ihrer ersten Ausstrahlung 1987 erfreut sich die Zeichentrickserie großer Beliebtheit. Sie sei nicht nur Ausdruck amerikanischer Pop-Kultur, sondern betrachte auf satirische Weise verschiedene Bereiche der amerikanischen Gesellschaft, Kultur, Politik und Lebensweise.
Angefangen von Einwanderung bis hin zu Waffengesetzen bleibt kaum ein Thema unbehandelt. Markus Hünemörder brachte in seinem Vortrag über das Thema "The Simpsons and American Society - Life, Liberty and the Pursuit of the Perfect Donut" den Schülern der Jahrgangsstufen neun bis elf am EG und anschließend am GMG in interessanter und kurzweiliger Weise näher, wie man die Simpsons als politische und gesellschaftliche Satire lesen kann.
Hünemörder, Amerika-Spezialist an der Ludwig-Maximilians-Universität München, besuchte die beiden Amberger Gymnasien und demonstrierte seinen Zuhörern auf Englisch, dass die Serie mehr ist als bloße Unterhaltung. Sie erfuhren auch wenig bekannte Details, wie die Tatsache, dass Tony Blair höchstpersönlich seine Zeichentrickfigur in einer Simpsons-Folge synchronisierte, was eine große Ausnahme bei den bekannten Persönlichkeiten ist, die Gastauftritte in der Serie haben. Laut Hünemörder darf sich jemand erst dann wirklich als Berühmtheit fühlen, wenn er einen Gastauftritt in der Show vorweisen kann. Die Veranstaltung wurde von der Malteser-Stiftung, der Studienseminarstiftung Amberg und dem Elternbeirat des Erasmus-Gymnasiums finanziell unterstützt.
Amberg
18.07.2018 - 17:02 Uhr
Politik mit Homer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.