Amberg
24.08.2021 - 16:38 Uhr

Präsenz-Kurse dominieren wieder bei der VHS Amberg-Sulzbach

Das neue Winterprogramm der Volkshochschule (VHS) Amberg-Sulzbach ist da. Die Organisatoren freuen sich, denn: "Endlich wieder Präsenz-Veranstaltungen, endlich wieder normale Kurse."

Claudia Mai und Landrat Richard Reisinger stellten das neue Winter-Programm der VHS Amberg-Sulzbach vor. Bild: Joachim Gebhardt
Claudia Mai und Landrat Richard Reisinger stellten das neue Winter-Programm der VHS Amberg-Sulzbach vor.

Das Herbstprogramm der Amberg-Sulzbacher Landkreis-Volkshochschule ist da und bietet laut einer Pressemitteilung eine Fülle gewohnter und neuer Angebote im Sulzbach-Rosenberger LCC und vielen Landkreisgemeinden. Laut Landratsamt liegen die Kataloge ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle in der Oberen Gartenstraße (LCC) in Sulzbach-Rosenberg auf. Landkreisweit finden Bildungswillige die Programme auch in den Gemeindeverwaltungen sowie bei Banken und Sparkassen. In Amberg sind die Programme unter anderem im Landratsamt und in der Stadtbibliothek erhältlich. Das gesamte Programm ist zudem im Internet unter www.vhs-as.de abrufbar.

Claudia Mai, Leiterin der VHS Amberg-Sulzbach, freute sich bei der Vorstellung mit Landrat Richard Reisinger über das Zustandekommen der neuen Angebote für das Wintersemester 2021/22. Es werde auch wieder Sonderveranstaltungen im LCC in Sulzbach-Rosenberg geben: „Wir planen die lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober im Atrium. Dazu möchten wir zum offenen Bürgerdialog im Landkreis einladen."

Im Atrium soll es auch wieder die gewohnten Kunstausstellungen geben, kündigte Mai an. Ein Schnupperkurs in der immer beliebter werdenden Sportart Hula-Hoop ist genauso im Programm wie Sprachen, Bewegung, Fortbildung und viel Altbewährtes mehr.

Festjahr jüdischen Lebens

Insgesamt wolle man sich auch dem erstarkenden Antisemitismus entgegenstellen, merkte Landrat Richard Reisinger an: „2021 ist das Festjahr jüdischen Lebens - 1700 Jahre in Deutschland, 1000 Jahre in der Oberpfalz. Mit vielen Veranstaltungen wollen wir die Geschichte erlebbar machen und zeigen, dass wir offen und tolerant sind und Achtung schenken.“

Besonders freute sich der Landrat, dass ab Oktober auch wieder die Sprachkurse für Immigranten und die Integrationskurse starten. „Wir sind aber auch vorbereitet auf eine Online-Umstellung, sollte sich das wieder als nötig erweisen“, kündigte der Landkreis-Chef an. Und Claudia Mai wies noch auf die Möglichkeit hin, digitales Lernen anzubieten.

Anmeldungen ab 26. August

Kurseinschreibungen sind ab Donnerstag, 26. August, bevorzugt online möglich. Die Anmeldung ist darüber hinaus aber auch per Fax unter 09661-80297, per E-Mail (info[at]vhs-as[dot]de), telefonisch (09661-80294 oder 80295) oder persönlich bei der Volkshochschule, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg möglich. Einschreibungen für Kurse in den VHS-Außenstellen sind an den jeweiligen Außenstellenbetreuer bzw. an die Gemeindeverwaltung zu richten. Zum Semesterstart findet am Mittwoch, 15. September, ein Infotag von 16 bis 18 Uhr statt, an dem die VHS-Sprachkursleitungen Hilfen bei der Wahl des richtigen Kurses geben. Anmeldung wird auch hier erbeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.