Amberg
01.06.2021 - 16:43 Uhr

Preis für Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach

Die aktivsten Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren Deutschland kommen aus Amberg-Sulzbach. Dieses Engagement wird mit einer Auszeichnung und 800 Euro gewürdigt.

Sie freuen sich über den Preis (von links): Yvonne Schieder, IHK- und Wirtschaftsjunioren-Geschäftsführerin in Amberg-Sulzbach, Phillip Hofmann, stellvertretender Vorstandssprecher der WJ Amberg-Sulzbach und Vorstandssprecher Stefan Mühleisen. Bild: IHK/exb
Sie freuen sich über den Preis (von links): Yvonne Schieder, IHK- und Wirtschaftsjunioren-Geschäftsführerin in Amberg-Sulzbach, Phillip Hofmann, stellvertretender Vorstandssprecher der WJ Amberg-Sulzbach und Vorstandssprecher Stefan Mühleisen.

„Die Stimme der Jungen Wirtschaft“ – so verstehen sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland. Der Verband, der momentan bundesweit 215 Kreise und knapp 10 000 aktive Mitglieder umfasst, verleiht jedes Jahr durch seine Senatorenvereinigung die mit insgesamt 800 Euro dotierte Auszeichnung „aktivster Wirtschaftsjunioren-Kreis Deutschlands“. Laut einer Pressemitteilung geht die Auszeichnung, die in Berlin verliehen wird, für das zurückliegende Jahr an den Kreis Amberg-Sulzbach. Zum ersten Mal seit dem 52-jährigen Bestehen.

Mit dem Preis wird das besondere ehrenamtliche Engagement der Kreise und der darin organisierten Jungunternehmer und Führungskräfte gewürdigt. „Die Kreise können Punkte sammeln für die Teilnahme an Bundesprojekten“, erklärt Stefan Mühleisen, Vorstand der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach. Zum Beispiel an Wirtschaftswissen im Wettbewerb, einer Aktion, die jährlich mit den örtlichen Schulen durchgeführt werden kann. In die Wertung einfließen würden auch Bewerbungstrainings im Rahmen der Kampagne Jugend stärken: Zukunft gestalten oder die Teilnahme talentierter Kreismitglieder an der German Academy, die Mitglieder auf Funktionen im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland vorbereitet.

Pluspunkte für Podiumsdiskussion

Yvonne Schieder, die Amberger IHK-Geschäftsstellenleiterin und Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren, ist überzeugt, dass die Amberg-Sulzbacher 2020 insbesondere durch die Nominierung von gleich zwei Kreisprojekten für die Bundespreise die Nase vorn hatten. „Das XXL-Wahlforum zur Kommunalwahl 2020, das in Zusammenarbeit mit Oberpfalz-Medien alle Amberger Oberbürgermeisterkandidaten in einem professionellen Live-Format in einer Podiumsdiskussion im Ringtheater zusammenbrachte und in Echtzeit zudem über die sozialen Medien gestreamt wurde, wurde auf Bundesebene als positives Projektbeispiel herangezogen, wie sich die junge Wirtschaft aktiv an der politischen Meinungsbildung beteiligt.“ Auch die während des Lockdowns entwickelte grenzübergreifende digitale Veranstaltung ,JCI no boarders’ mit dem Twinning-Partner aus Pilsen sei nominiert worden. Sie zeige, wie das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren und der Junior Chamber International (JCI) in sich verändernden Zeiten lebendig in Kontakt steht und gemeinsam etwas schafft.

Was bei der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach auffalle sei das breitgefächerte Themenspektrum. Neben dem regelmäßigen Austausch im Unternehmernetzwerk, Einblicken in die lokale Wirtschaft durch regelmäßige Firmenbesuche oder dem Engagement rund um das Thema Wirtschaft und (Aus-)Bildung, engagieren sich die Wirtschaftsjunioren auch bei gesellschaftlichen Themen. So nehmen die Mitglieder beispielsweise jedes Jahr am World clean up Day (WCD) teil, um auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz hinzuweisen.

Zukunft für Ausbildungsmesse

Ein absoluter Höhepunkt sei die seit über 20 Jahren in Zusammenarbeit mit der IHK durchgeführte Ausbildungsmesse. „Wie wir diese Veranstaltung, die zuletzt rund 1300 Schüler zu einem Berufsinformationstag ins ACC brachte, eventuell in Zukunft auch mit neuen Partnern digital anbieten können, darüber denken wir gerade intensiv nach,“ sagt Yvonne Schieder.

Ursensollen14.05.2019
Hintergrund:

Die Wirtschaftsjunioren

  • Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind mit rund 10.000 Mitgliedern die größte Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft in Deutschland.
  • Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze.
  • Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
  • Bei den Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach engagieren sich über 100 aktive Mitglieder sowie Fördermitglieder.
  • Hier gibt es die Wirtschaftsjunioren seit 52 Jahren.
  • Interessierte Jungunternehmer und Führungskräfte, die Mitglied werden möchten, erhalten für sechs Monate einen Gaststatus.

Nähere Informationen bei Geschäftsführerin Yvonne Schieder, 09621/916593-0.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.