„Aktuelle Therapien beim Prostatakrebs“ ist das Thema des Vortrags von Dr. Ralf Weiser, Chefarzt der Klinik für Urologie, am Mittwoch, 6. Juli. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr im Amberger Rathaussaal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vom sogenannten „Haustierkrebs“ ist oftmals die Rede, wenn es sich um einen wenig aggressiven, frühen Prostatakrebs handelt, heißt es in einer Pressemeldung. Einige Tumore wachsen so langsam, dass die betroffenen Männer durch diese Tumorerkrankung nicht beeinträchtigt werden. Andere Prostatakarzinome dagegen verhalten sich sehr aggressiv und verursachen frühzeitig Absiedelungen in andere Organe. Welche Behandlung für den Prostatakrebs in welcher Situation die Richtige ist, hängt deswegen stark vom Einzelfall ab. Sowohl in den Bereichen Diagnose und Therapie einer Prostatakrebserkrankung als auch im Bereich der Nachsorge hat sich aber in den vergangenen Jahren viel getan. Neben dem Tastbefund und einem auffällig erhöhten PSA-Wert, folgt in einem nächsten Schritt die Probenentnahme, um den Krebs nachweisen zu können. Das Klinikum Amberg führt auch eine sogenannte Fusionsbiopsie durch, heißt es weiter in dem Schreiben, und: "Die gezielte Probenentnahme kann in speziellen Fällen helfen, die Früherkennung eines Prostatakrebses um bis zu zehn Prozent zu verbessern".
Amberg
04.07.2022 - 08:46 Uhr
Ratgeber Gesundheit am Mittwoch im Amberger Rathaussaal
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.