Amberg
29.07.2024 - 16:10 Uhr

Rhythmische Sportgymnastik bei Inter Bergsteig: Grazie und Körperbeherrschung in Perfektion

Rund 60 Turnerinnen im Alter von vier bis 19 Jahren sind in der Rhythmischen Sportgymnastik des Inter Bergsteig aktiv. Jetzt konnten die Sportlerinnen nochmals zeigen, was sie bei ihrer Trainerin Olga Tesmann gelernt haben.

Es herrschte munteres Treiben in der Sporthalle der Amberger Luitpoldschule. Mädchen in bunten Glitzerkostümen huschten durch die Gänge – in froher Erwartung, bald an der Reihe zu sein, oder noch in Atem von der eben vorgetragenen Übung. Was war los an diesem Sonntag kurz vor Schuljahresende? Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des Inter Bergsteig hatte zu seinem vereinsinternen IBA-Cup eingeladen und viele der jungen Turnerinnen waren gekommen.

Sie nutzten die Gelegenheit, vor den Ferien bei einem offiziellen Auftritt ihr Können zu zeigen und sich nochmals mit anderen zu messen, bevor im September die neue Wettkampfsaison beginnt. Dann nämlich steht die Gaumeisterschaft in Cham auf dem Programm, bei der es darum geht, sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Das schließlich ist für alle der jungen Gymnastinnen das heiß ersehnte Ziel, auch wenn vor allem die Kleineren unter ihnen bis dahin noch einen weiten Weg vor sich haben.

Perfekte Körperhaltung

Beim IBA-Cup ging es daher erst einmal darum, zu zeigen, was die Gymnastinnen – einige von ihnen erst seit Kurzem dabei – bis jetzt gelernt haben. Unter den gestrengen Blicken der Trainerinnen und Kampfrichterinnen und den Augen zahlreicher Eltern, Großeltern, Freunde sowie Verwandten stellte sich jede der rund 55 Teilnehmerinnen im Alter von vier bis 19 Jahren mit einer Kurzkür vor. „Wichtig ist, dass die Mädchen Freude an der Bewegung und Spaß an dieser graziösen Sportart haben, die perfekte Körperhaltung, Körperspannung und Koordination vereint“, erklärt Olga Tesmann, die den Sport nach Amberg gebracht und die Gruppe unter dem Dach des Inter Bergsteig gegründet hat.

Bei der Rhythmischen Sportgymnastik ist es wichtig, die Übungen im Einklang mit der Musik zu präsentieren, wobei diese durch tänzerische und akrobatische Elemente gekennzeichnet sind. „Dabei kommen insgesamt fünf verschiedene Handgeräte zum Einsatz: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. In den Altersklassen bis zwölf Jahre wird eine Übung ohne Handgerät durchgeführt“, zählt Olga Tesmann auf. Die in Usbekistan geborene Trainerin war selbst Meisterin in dieser Disziplin und hat an der Sporthochschule Taschkent ihren Abschluss als Trainerin, Choreografin und Sportlehrerin gemacht.

„Die Lehrerausbildung wurde in Deutschland zwar anerkannt, um im Schuldienst zu arbeiten, hätte ich jedoch noch ein zweites Fach studieren müssen“, erzählt Olga Tesmann. Das aber habe die Familienarbeit zu dieser Zeit nicht zugelassen. Um nicht ganz untätig zu sein, gründete Olga Tesmann eine Tanzgruppe und arbeitete bis zur Geburt ihres dritten Kindes im Musikomm als Ballettlehrerin. Vor rund 18 Jahren schließlich rief sie die Rhythmische Sportgymnastik, kurz RSG, ins Leben.

Unterstützung durch Sponsoren

Inzwischen wird die Sparte von rund 70 jungen Sportlerinnen verschiedener Nationalitäten besucht. Neben Russlanddeutschen gehören vor allem Mädchen aus der Ukraine, aus Serbien und natürlich aus Amberg und der Region zu der Gruppe. Dass dabei neben der Körperschulung auch der Zusammenhalt eine wichtige Rolle spielt, davon konnten sich die Zuschauer des IBA-Cups selbst überzeugen: Bei jeder einzelnen Vorführung fieberten die anderen mit und sparten am Ende nicht mit Applaus.

Im Training wird Olga Tesmann bereits durch zwei aktive Nachwuchsgymnastinnen, Jenny Edel und Nicole Solovyanenko, unterstützt, die die vier- bis achtjährigen „Minis“ unter ihre Fittiche genommen haben. Darüber hinaus befinden sich bereits mehrere Trainerinnen in Ausbildung. Auch Galina Edel ist in dem Verein eine feste Größe: Sie näht Kostüme, besorgt die Accessoires und hat auch den IBA-Cup maßgeblich organisiert. Bei dem Wettbewerb wurden jeweils mehr als zehn Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen. Tatsächlich aber haben alle Teilnehmerinnen gewonnen: Auch wer nicht auf den ersten Plätzen landete, bekam eine Urkunde, eine Medaille und ein Geschenkepäckchen überreicht. „Dies wurde nur durch das Zutun zahlreicher Sponsoren möglich, bei denen wir uns nochmals ganz herzlich für die Unterstützung bedanken“, so Olga Tesmann.

Hintergrund:

Rhythmische Sportgymnastik

  • Für Mädchen, die Interesse an Rhythmischer Sportgymnastik haben, sind Neuaufnahmen beim Inter Bergsteig ab September wieder möglich
  • Weitere Informationen sind über den RSG Instagram-Account rsg.amberg oder direkt über den Inter Bergsteig erhältlich
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.