Amberg
08.04.2025 - 16:20 Uhr

Schauspiel-Star Sebastian Koch und Geiger Daniel Hope gastieren in Amberg

Schauspieler Sebastian Koch und Violinist Daniel Hope präsentieren am Freitag ihr Programm "Paradies" im Amberger Stadttheater. Mit Texten und Musik führen sie durch die Kulturgeschichte.

Schauspieler Sebastian Koch kommt am 11. April nach Amberg. Bild: picture alliance/dpa | Britta Pedersen
Schauspieler Sebastian Koch kommt am 11. April nach Amberg.

Mit Sebastian Koch kommt am Freitag ein ziemlich bekannter Schauspieler nach Amberg. Er hat sich durch einige eindrucksvolle Rollen einen Namen gemacht. Besonders berühmt wurde er durch seine Rolle im mit einem Oscar ausgezeichneten Film „Das Leben der Anderen“ (bester fremdsprachiger Film), in dem er den DDR-Dramatiker Georg Dreyman spielte. Doch auch in weiteren bedeutenden Produktionen wie „Werk ohne Autor“ (Oscar-Nominierungen für besten fremdsprachigen Film sowie beste Kamera) oder im fünften Teil von „Stirb langsam“ an der Seite von Bruce Willis sowie zahlreichen TV-Serien wie „Tatort“ oder „Derrick“ erlange Koch Bekanntheit. Für seine schauspielerischen Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Bambis.

Fülle an Material

Neben seiner Filmkarriere ist Sebastian Koch auch für seine Theaterarbeit und seine Fähigkeit bekannt, tiefgründige literarische Texte lebendig werden zu lassen. Letzteres macht er in seinem Programm "Paradies" mit dem er gemeinsam mit Daniel Hope am Freitag, 11. April, im Stadttheater gastiert.

Auszüge bedeutender Texte der Kulturgeschichte verbinden die beiden Künstler laut einer Pressemitteilung mit musikalischen Werken als Reise durch die unterschiedlichsten Epochen. Ein gemeinsames Programm zu gestalten, das die Sehnsucht nach diesem „Ort“ in der Musik, in Texten und im Zusammenspiel beider Kunstformen zum Ausdruck bringt und verbindet, war die Idee, die zur Umsetzung des Programms geführt hat, erklärt Daniel Hope. Und schon lange zuvor haben Sebastian Koch viele Texte begleitet, die mit dem paradiesischen Gedanken zusammenhängen; er hat sie gesammelt und aus der Fülle des Materials einen dramaturgisch Bogen entwickelt. Auszüge aus der Bibel, dem Koran, der Veda, Texte aus Fjodor M. Dostojewskis „Die Dämonen“, Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“, Ovids „Metamorphosen“, Aischylos „Der gefesselte Prometheus“, Annette von Droste-Hülshoffs „Das verlorene Paradies“ und Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ sowie weitere literarische Beiträge verbinden sich in diesem Programm mit Violinsoli von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Erwin Schulhoff, Hanns Eisler, Johann Paul von Westhoff und Maurice Ravel.

Musikdirektor und Festivalleiter

Sebastian Kochs Texte beginnen mit der hinduistischen Veda, der jahrtausendealten religiösen Schrift, die die Entstehung der Welt weder als Sein noch Nichtsein, weder Himmel noch Erde beschreibt. „Da war gar nichts, kein Plus, kein Minus, kein Tag, keine Nacht“, sagt Sebastian Koch, also ein offener Ursprung des Universums. Es folgen frühe Texte spiritueller Denker wie jene des persischen Poeten Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, der das Paradies als einen Weg der Liebe zu Gott lehrte, weiter Abschnitte aus dem Koran, der Bibel bis hin zu John Miltons epischem Gedicht „Lost Paradise“ von 1667, das die Geschichte des Sündenfalls erzählt.

Daniel Hope gastiert weltweit auf den bedeutendsten Bühnen der Welt. Seine internationale Karriere ist auch mit dem Namen eines Musikers verbunden, der als Jahrhundertgeiger in die Musikgeschichte eingegangen ist: Yehudi Menuhin. In der Zeit von 2002 bis 2008 war Daniel Hope Violinist des berühmten Beaux Arts Trio. Später übernahm er die Position des Musikdirektors beim Züricher Kammerorchester und beim New Century Chamber Orchestra San Francisco. 2019 wurde er Artistic Director der Frauenkirche Dresden, 2020 übernahm er als Nachfolger von Kurt Masur die Präsidentschaft des Bonner Beethovenhauses. Im Sommer 2026 wird Daniel Hope das Gstaad Menuhin Festivals leiten.

Hintergrund:

"Paradies" im Stadttheater

  • *Wann?* Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr (Werkeinführung bereits um 18.45 Uhr)
  • *Wo?* Stadttheater Amberg
  • *Was?* Musikalisch-literarisches Programm "Paradies" mit Daniel Hope und Sebastian Koch
  • *Tickets?* Gibt es bei der Tourist-Information unter Telefon 09621/10 1233 oder unter ticket[at]amberg[dot]de sowie unter webshop.amberg.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.