Amberg
07.12.2023 - 11:37 Uhr

Schützengau Sulzbach-Rosenberg ehrt erfolgreiche Aktive

Top-Ergebnisse und besondere Verdienste um den Schießsport: Der Schützengau Sulzbach-Rosenberg hat eine ganze Reihe von Aktiven ausgezeichnet. Besonders stolz ist er auf seinen Nachwuchs.

Die Geehrten des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg (vorne, von links): Ingrid Schmer, Tanja Hüttner, Franz Grötsch, Annette Rauscher und Anita Himmelhuber sowie (hinten, von links) Georg Schmer, Alfred Forster, Georg Pickelmann, Peter Jonscher, Werner Grüntaler, Wolfgang Ziebell, Sepp Schmaußer, Markus Gebhard, Landrat Richard Reisinger, Wolfgang Moll, Bürgermeister Michael Göth, OSB-Vizepräsident Josef Diertl und Gauschützenmeister Werner Wendl. Bild: Christian Beyer/exb
Die Geehrten des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg (vorne, von links): Ingrid Schmer, Tanja Hüttner, Franz Grötsch, Annette Rauscher und Anita Himmelhuber sowie (hinten, von links) Georg Schmer, Alfred Forster, Georg Pickelmann, Peter Jonscher, Werner Grüntaler, Wolfgang Ziebell, Sepp Schmaußer, Markus Gebhard, Landrat Richard Reisinger, Wolfgang Moll, Bürgermeister Michael Göth, OSB-Vizepräsident Josef Diertl und Gauschützenmeister Werner Wendl.

Die Ehrung verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt des Gauschützentages des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg. Eine besondere Freude war es Gauschützenmeister Werner Wendl, die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften aus "seinem" Gau auszuzeichnen. Die Schützen Anita Himmelhuber, Peter Jonscher, Georg Pickelmann, Jürgen Weiß und Jörg Nawrot hätten in ihren Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften hervorragende Ergebnisse erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung des Schützengaus. Mit einer Urkunde und einer Geldzuwendung würdigte er diesen sportlichen Einsatz.

Für besondere Verdienste um das Schützenwesen zeichnete Wendl verdiente Mitglieder aus. Wolfgang Ziebell (Schützenverein 1890 Auerbach) bekam die silberne Verdienstnadel, Tanja Hüttner (Schützenverein Birgland Betzenberg) und Sepp Schmaußer (Schützenverein Drei Mohren Poppenricht), erhielten die Verdienstauszeichnung des Oberpfälzer Schützenbundes. Mit dem silbernen Verdienstkreuz wurde Werner Grünthaler (Bruderbund Niederricht-Fromberg) bedacht.

Neues Ehrenmitglied

Franz Grötsch (Tell Königstein) und Markus Gebhardt (Drei Mohren Poppenricht) erhielten die große Verdienstauszeichnung des OSB in Silber, Annette Rauscher (Schützenverein Gut Ziel Seugast) und Alfred Forster (Schützenverein Eichenlaub Sorghof) die goldene Verdienstnadel des Deutschen Sportschützenbundes. Eine Ehrung der besonderen Art galt Wolfgang Moll und Georg Schmer (beide Tell Vilseck): Ihnen wurde die Sebastianus-Nadel des Deutschen Schützenbundes verliehen. Ingrid Schmer (Tell Vilseck) wurde für ihre außergewöhnlichen Verdienste zum Gau-Ehrenmitglied ernannt.

Landrat Richard Reisinger dankte dem Vorstand des Schützengaus mit der Anmerkung, es sei sicher nicht immer leicht, Mitstreiter zu motivieren. Bürgermeister Michael Göth (Sulzbach-Rosenberg) folgert aus der Steigerung der Teilnehmerzahlen bei der Landkreismeisterschaft und anderen Veranstaltungen, der Corona-Knick sei überwunden. Auch OSB-Vizepräsident Josef Diertl gratulierte.

Erfolgreiche Jugend

Der Gau registriert einen "erfreulichen Zuspruch im Jugendbereich". Die Nachwuchs-Schützen seien bei allen sportlichen Veranstaltungen auf vorderen Plätzen vertreten. So holte die Mannschaft auch den Tiro-Cup. Gaujugendleiter Thomas Borek berichtete, dass bei den Ranglisten-Schießen der Bogenschützen Leo Kroher auf dem ersten, Max Rauchenberger auf dem zweiten Platz gelandet sei. Bei den Luftpistolen-Schützen erreichte Tobias Pater in der Schüler-Wertung den ersten Platz. In der Jugendwertung errangen Oliver Dörres und Max Wittmann den ersten und den dritten Platz. Die Luftgewehrmannschaft des Gaus Sulzbach-Rosenberg konnte ihren Titel verteidigen. Auch bei Gaujugend-, Shooty- und Norddeutschland-Cup landeten Teilnehmer aus dem Gau Sulzbach-Rosenberg vordere Plätze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.