Das war zu erwarten. Während in weiten Teilen Bayerns die Menschen von Lockerungen schwärmen, kehrt die Stadt Amberg erneut zum Distanzunterricht zurück. Seit 22. Februar änderte sich dieser Zustand mehrfach. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert. Dieser wurde in dieser Woche erneut überschritten, Tendenz steigend. Lag er laut Robert-Koch-Institut (RKI) am 3. März noch bei 109, waren es am Tag danach bereits 125,8, am Freitagmorgen 137,4. "Aus diesem Grund gilt nach der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, dass ab Samstag, 6. März, die Schulen wieder zum Distanzunterricht zurückkehren müssen und die Kinder- sowie Jugendtageseinrichtungen schließen", heißt es in einer am Freitag verschickten Pressemitteilung der Stadt Amberg.
Die Zulassung für Gymnasiasten sowie wie Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, die 2021 an den Abschlussprüfungen teilnehmen, bleibt davon unberührt. Für diese Gruppe kann damit auch weiterhin Wechselunterricht oder bei ausreichendem Abstand Präsenzunterricht durchgeführt werden. In den Tagesbetreuungsangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die geschlossen bleiben müssen, kann eine Notbetreuung stattfinden.
Daneben sind ab Samstag auch berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote in Präsenzform verboten. Lediglich praktische außerschulische Ausbildungsteile, die in Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in den beruflichen Schulen notwendig sind, dürfen stattfinden. Auch Erste-Hilfe-Kurse und die Ausbildung von ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks sind erlaubt. Während Gesangs- und Instrumentalunterricht grundsätzlich nicht möglich ist, dürfen Fahrschulen unter Beachtung der Vorgaben offenbleiben. Sobald die Sieben-Tages-Inzidenz von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der Stadt Amberg erneut unterschritten wird und sich damit die Voraussetzungen ändern, wird dies sowohl im Amtsblatt der Stadt Amberg als auch in den Medien bekannt gegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.