Amberg
26.02.2024 - 10:55 Uhr

Schulfußball-Stadtmeisterschaft des Arbeitskreises Sport in der Stadt Amberg

Die ersten drei Titelträger der Schulfußball-Stadtmeisterschaften holten sich (von links) in der Altersklasse I das GMG (grün) mit Matthias Harbauer, in der AK-IV der weiterführenden Schulen die Schönwerth-Realschule (blau) und für die Mittelschulen die Dreifaltigkeits-Mittelschule (grün/schwarz) mit Philipp Keilholz; mit auf dem Bild Schiri Adolf Binner in schwarz/weiß. Bild: gel
Die ersten drei Titelträger der Schulfußball-Stadtmeisterschaften holten sich (von links) in der Altersklasse I das GMG (grün) mit Matthias Harbauer, in der AK-IV der weiterführenden Schulen die Schönwerth-Realschule (blau) und für die Mittelschulen die Dreifaltigkeits-Mittelschule (grün/schwarz) mit Philipp Keilholz; mit auf dem Bild Schiri Adolf Binner in schwarz/weiß.

Der Arbeitskreis Sport in Schule und Verein in der Stadt Amberg organisiert stets die Schulfußball-Stadtmeisterschaften. Begonnen haben die Altersklassen I und IV der Jungen. Die Titel eines Stadtmeisters gingen bei den 16- bis 18-jährigen Schülern an das Gregor-Mendel-Gymnasium (GMG), vor der Schönwerth-Realschule und dem Max-Reger-Gymnasium (MRG); in einer Doppelrunde lieferten die Schüler tollen Kombinationsfußball mit einer stets fairen Spielweise, heißt es in einer Presse-Info.

Bei den 10- bis 14-jährigen Schülern der weiterführenden Schulen verliefen die Spiele jeder gegen jeden ebenfalls spannend. Mit vier Siegen holte sich die Schönwerth-Realschule Platz eins (12 Punkte) vor dem GMG (10) und dem 2. Team der Realschule (9); die Dreifaltigkeits-Mittelschule überraschte mit Platz vier (8); gleichzeitig ging der Titel der Mittelschulen an sie, da die anderen Mittelschulen nicht mitspielen wollten, heißt es. Die Plätze fünf und sechs erspielten sich die beiden Teams des MRG. Schulfußball-Obmann Thomas Gebele dankte allen Schülern, den betreuenden Lehrern, den amtierenden Schiedsrichtern und besonders dem Ausrichter, dem GMG in Person von Matthias Harbauer, und überreichte die entsprechenden Urkunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.