Die jährliche Science Fair der Dr. Johanna Decker-Schule fand am vergangenen Donnerstag statt. Siebtklässlerinnen präsentierten ihre monatelang erarbeiteten Projekte einem Publikum aus jüngeren und älteren Schülerinnen.
Nach der Präsentation begann die Jury, bestehend aus Franz Badura, Marion Baumer, Annabell Matar und weiteren Mitgliedern, mit der Bewertung der 53 Projekte.
Die Siegerprojekte waren:
1. Platz (G7c): Katharina Force und Sophia Swift – „Welches Klopapier funktioniert am Besten?“
1. Platz (R7a): Fiona Hellebrand und Emilia Kustner – „Löslichkeit von Brause in verschiedenen Lösungsmitteln“
2. Platz (G7b): Magdalena Zich und Jessica Hentschel – „Welcher Burger fault schneller? McDonalds oder selbstgemacht“
3. Platz (G7b): Anna Jacob und Franziska Beck – „Welcher Klebstoff klebt auf verschiedenen Materialien am besten?“
Sonderpreis für Nachhaltigkeit/ Umweltgedanke (R7b): Katharina Eiber, Viktoria Liegl, Lea Pfab und Lilli Fuchs – „Was ist Mikroplastik und wo findet man es?“
Die Veranstaltung wurde von Sandra Schulz und Studiendirektor Markus Hammer organisiert und moderiert. Der Hauptpreis beinhaltet einen Ausflug in den Nürnberger Tiergarten innerhalb der Schulzeit am Ende des Schuljahres.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.