Amberg
03.08.2023 - 10:36 Uhr

Senioren-IT-Café in Amberg: Malteser suchen Helfer

Eine ehrenamtliche Helferin (Mitte) erklärt zwei Teilnehmern den Umgang mit Handy und Tablet. Bild: Kathleen Busse, Malteser/exb
Eine ehrenamtliche Helferin (Mitte) erklärt zwei Teilnehmern den Umgang mit Handy und Tablet.

An Teilnehmern hat es beim ersten Senioren-IT-Café des Malteser-Hilfsdienstes (MHD) im Mehrgenerationenhaus nicht gemangelt. Über 15 Senioren waren dort. „Wir waren überwältig vom Interesse, der hohen Teilnehmerzahl und auch den bereits eingegangen Anmeldungen für die folgenden Treffen“, so Projektkoordinatorin Kathleen Busse. „Somit sehen wir, wie wichtig dieses IT-Angebot hinsichtlich der Unterstützung der älteren Generation in der digitalen Welt ist.“ Eine Teilnehmerin zeigte sich sehr dankbar über das Angebot der Malteser. Ihre Kinder wohnen weit weg und die gemeinsame Zeit mit den Enkeln, wenn sie zu Besuch kommen, möchte man für andere Dinge nutzen.

Beim IT-Treff bringen die Teilnehmer ihre eigenen Handys oder Tablets mit – inclusive vieler Fragen, die sie für die Benutzung ihrer Geräte haben. Ehrenamtlichen Helfer beantworten diese dann individuell, die Wartezeit werde bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen überbrückt. Das Mehrgenerationenhaus ist nach Auffassung der Malteser dafür der passende Ort der Begegnung und des Austauschs. Auch hätten die Teilnehmer dort die Möglichkeit, im Anschluss Mittag zu essen. Eine Essensanmeldung ist bis zum Vortag telefonisch im Mehrgenerationenhaus unter 09621/86272 möglich.

Angesichts des guten Zuspruchs möchten die Malteser dieses Angebot weiter ausbauen und Schulungen anbieten. Dafür seien aber weitere Ehrenamtliche nötig, die sich "engagieren und den teilnehmenden Senioren unterstützend zur Hand gehen wollen". Gesucht würden Personen jeder Altersgruppe, auch gerne Jugendliche und Studierende, die sicher im Umgang mit PC, Smartphone und Internet seien und gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung der älteren Generation weitergeben möchten. Der MHD bietet den Ehrenamtlichen auch Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, um die Helfer fit für dieses Engagement zu machen. Interessierte könne sich bei Kathleen Busse melden (09621/4933-57 oder kathleen.busse[at]malteser[dot]org).

Das nächste Senioren-IT-Café findet am Donnerstag, 10. August, von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Amselweg 7a) statt. Nach einer kurzen Sommerpause steht das nächste Treffen dann für Ende September auf dem Terminplan. Anmeldungen und weitere Informationen bei Kathleen Busse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.