Zur Generalversammlung der SG Neumühle 1925 konnte Oberschützenmeister (OSM) Wolfgang Sennfelder 43 Mitglieder begrüßen, darunter den Gauschützenmeister (GSM) Heiner Fraunholz, die Ehrenmitglieder Hans Daller, Alfred Kemptner, Waldemar Pirner, Georg Reinwald und Ernst Schlauch, sowie von den aktuellen Würdenträgern Schützenkönig Xaver Auerbacher. Die Versammlung gedachte ihrer 2020 und 2021 verstorbenen Mitglieder, unter ihnen der ehemalige Kassier Josef Weber, Hilde Auerbacher, Josef Forster sowie Erika Pirner.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der SG Neumühle, beim Oberpfälzer (OSB) und beim Deutschen Schützenbund (DSB) erhielt Jürgen Kott die Ehrennadeln in Silber und die entsprechenden Urkunden. Auf gar 40 Jahre Mitgliedschaft können Peter Danzer und der langjährige Sportleiter Albert Hierl zurückblicken. Ihnen händigte Sennfelder die goldenen Ehrennadeln sowie die entsprechenden Urkunden aus.
Nachdem Corona-bedingt der Sportbetrieb als auch die Vereinsmeisterehrung beim Osterschießen 2020 ausgefallen waren, holte Sportleiter Peter Domanits die Ehrung der Vereinsmeister 2020 nach. Da die Vereinsmeisterschaft 2021 vorzeitig abgebrochen wurde, findet eine Ehrung für 2021 nicht statt.
Sennfelder schloss mit seinem Vorstandsbericht an. Er berichtete, dass das Jahr 2020 leider Corona-bedingt ereignisarm gewesen sei. Osterschießen, Fischessen, Gartenfest, Saisonabschlussfeier, Königsschießen und Königsproklamation hätten abgesagt werden müssen. Trotzdem sei das Schützenheim regelmäßig geputzt, gelüftet und gewartet worden. Auch sei eine neue Pokalvitrine eingebaut worden. Sennfelder dankte allen Beteiligten.
Nach Erstellung eines Hygienekonzepts konnte im Sommer 2020 der Schießbetrieb endlich wieder eingeschränkt aufgenommen werden, im November musste dieser aber leider erneut eingestellt werden. Erst im Juni 2021 habe wieder der Schießbetrieb unter Hygieneauflagen beginnen können.
Der Mitgliederstand liege bei aktuell 224 Mitgliedern im Vergleich zu 235 Mitgliedern Anfang 2020. Sennfelder dankte allen aktiven Schützen, seinen Mitarbeitern, seinen Stellvertretern und den Funktionsträgern im Verein, die immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätten, insbesondere auch der Damenleitung und den Frauen im Verein, die das Schützenheim immer sauber gemacht hatten.
Von stark reduzierten sportlichen Aktivitäten der Schützen der SG Neumühle konnte Sportleiter Peter Domanits berichten. Die Rundenwettkämpfe 2019/20 seien noch durchgeführt, die der Saison 2020/21 größtenteils während der Saison abgebrochen worden. Die Bayernliga-Mannschaft habe 2019/20 auf dem fünften Platz beendet, 2020/21 sei die Saison nach dem ersten Wettkampftag abgebrochen worden. Die zweite LG-Mannschaft habe nach dem Wiederaufstieg in der Landesliga 2019/20 den Klassenerhalt geschafft.
Die 1. Luftpistolenmannschaft habe 2019/20 auf dem zweiten Platz der Landesliga abgeschlossen. Die zweite LP-Mannschaft lag zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs auf dem 8. Platz der Kreisliga West.
Die Neumühler Auflagemannschaften belegten 2019/20 beim Gau Amberg den ersten, zweiten, fünften und zehnten Platz von 16 Mannschaften, die Runde 2020/21 wurde kurz nach Beginn abgesagt. Der gauübergreifende Rundenwettkampf (AM-SUL) der Seniorenschützen wurde 2020 nach der ersten Runde abgesagt, heuer versucht man es als Fernwettkampf unter Hygieneregeln, bisher mit Erfolg.
Die Gaumeisterschaften 2020 wurden nach wenigen Disziplinen abgebrochen, eine Landes- und Deutsche Meisterschaft 2020 fanden nicht statt, auch die Landkreismeisterschaft 2020 wurde wie auch mittlerweile die von 2021 abgesagt. Für 2021 soll eine eingeschränkte Deutsche Meisterschaft stattfinden, hierzu werden Neumühler Mitglieder in München, Dortmund und Hannover starten.
Kassenwart Wolfgang Gilch berichtete von einem zulegenden Kassenbestand im Jahr 2020. Man habe weniger Ausgaben gehabt, die Einnahmenseite habe sich dank der Zuschüsse positiv gestaltet. Man habe auch die Darlehensschuld weiter abbauen können und erwarte die vollständige Tilgung des durch den Schießstandumbau erforderlich gewordenen Darlehens im Laufe des Jahres 2022.
OSM Sennfelder berichtete weiter, dass ein neues Vereins-Jugendluftgewehr angeschafft wurde. Bei etlichen Vereinsgewehren wurden die Druckluftkartuschen ersetzt. Dieses Jahr werde auf die übliche Sommerpause verzichtet. Das Königsschießen 2021 werde, sofern es die Inzidenz erlauben sollte, mit vier Terminen für den November geplant, die Königsproklamation für den 4. Dezember. Sennfelder kündigte an, dass er bei den Neuwahlen 2023 nicht mehr für den Vorsitz kandidieren werde. Er wolle, wie schon sein Vorgänger, dann einen schuldenfreien Verein übergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.