Amberg
17.06.2020 - 18:44 Uhr

Wie sicher ist Bluetooth bei der Corona-Warn-App?

Bluetooth gilt als anfällig, aber über genau diese Technik läuft die Corona-Warn-App. Ist die Anwendung nun wirklich sicher? Ein IT-Experte der OTH Amberg-Weiden sagt ja und erklärt auch warum.

Bluetooth gilt als Sicherheitsrisiko - solange man veraltete Betriebssysteme auf dem Handy hat. Bild: Catherine Waibel/dpa
Bluetooth gilt als Sicherheitsrisiko - solange man veraltete Betriebssysteme auf dem Handy hat.

Nach dem Start der Corona-Warn-App fragen sich viele, ob die Bluetooth-Technik, über welche die App funktioniert, wirklich sicher ist. Bisher galt Bluetooth wegen diverser Sicherheitslücken als für Hacker anfällig. "Das Bluetooth-Protokoll hat immer wieder Sicherheitsprobleme gehabt, zuletzt im Februar diesen Jahres bei Android-Geräten", sagt der OTH-Cybersicherheitsexperte Prof. Daniel Loebenberger. Google und Apple beheben diese Fehler regelmäßig im Rahmen der neuen Versionen ihrer Betriebssysteme. "Daher ist es wichtig, immer die neueste Versionen auf dem Gerät zu installieren."

Im Kontext der Corona-App sei das aber recht unproblematisch: "Wenn man irgendwelche alten, potenziell angreifbaren Versionen hat, funktioniert das Corona-App-Protokoll ohnehin nicht, da die Nutzung der Bluetooth-Low-Energy-Funktionalität für den Austausch anonymisierter Tokens erst in den neuesten Versionen der jeweiligen Betriebssysteme implementiert wurde." Daher seien die alten, inzwischen behobenen Lücken hier nicht mehr relevant.

Loebenberger empfiehlt, auf dem Smartphone in den Einstellungen einzelnen Apps die Nutzung von Bluetooth zu gestatten oder zu verbieten. "Hier sollte man natürlich möglichst restriktiv sein." Prinzipiell zum Abschalten von Bluetooth rät er bei aktuell gepatchten, also von Mängel befreiten, Geräten nicht, jedoch sei es wichtig, dass nur den Apps Bluetooth-Zugriff gestattet wird, die diesen auch wirklich benötigen. Loebenberger und die meisten anderen IT-Sicherheitsexperten halten die Corona-Warn-App für vorbildhaft und sicher.

Amberg16.06.2020
OnetzPlus
Deutschland und die Welt16.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.