Sieglinde Belmer war Bürokauffrau, Erwin Belmer Karosseriebauer und mit einem Kleinwagen DKW Junior de Lux unterwegs. Beide waren häufig im Café Wien in Regensburg, wo Livemusik gespielt wurde. Der Erwin hat die Sieglinde zum Tanzen aufgefordert, höflich mit „darf ich bitten?“ und einem „Danke“, wenn die Tanzrunde zu Ende war, mehr kam Erwin Belmer aber nicht über die Lippen. So erzählt es seine Frau. Ab dem dritten Tanz waren Sieglinde und Erwin an diesem Abend und auch sonst jedoch unzertrennlich.
Den Bund fürs Leben schlossen die Belmers am 30. Mai 1964 vor dem Standesamt in Regensburg. Kirchlich getraut wurden sie in St. Josef im Regensburger Ortsteil Ziegetsdorf. Die Eheleute zogen nach Amberg, da beiden hier ein sicherer Arbeitsplatz angeboten worden war. Zwei Söhne kamen zur Welt, im Laufe der Jahre vier Enkelkinder.
1968 bauten sich Sieglinde und Erwin Belmer ein Haus in Ebermannsdorf, die Doppelgarage wurde für die Instandsetzung verunfallter Fahrzeuge genutzt. 1970 legte Erwin Belmer die Meisterprüfung als Karosseriebauer ab, machte sich selbstständig und gründete 1976 in der Kümmersbrucker Straße in Amberg die Karosserie & Lack Belmer GmbH mit Sieglinde als Büroleiterin. Mit 65 Jahren zog sich Erwin Belmer aus seinem Unternehmen zurück, übertrug die Verantwortung seinem Sohn Martin Belmer.
Die Belmers waren und sind immer noch ein geselliges Paar. Beide erinnern sich gern zurück an die Amberger Schmankerlwochen, bei denen sie stets alle beteiligten Gasthäuser besuchten. Der Schmankerl-Ball und auch sonst auf größeren Bällen in Amberg, da waren Sieglinde und Erwin Belmer immer ganz vorne mit dabei. Urlaub war für das Jubelpaar wichtig – und den genossen sie mit ihrem Wohnwagen im gesamten europäischen Ausland oder auf Flug- und Schiffreisen rund um die Welt.
Bürgermeister Franz Badura gratulierte namens des Oberbürgermeisters und der Stadt Amberg zur Diamantenen Hochzeit und überreichte einige Euro Amberger Stadtgeld.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.