Amberg
08.11.2022 - 16:19 Uhr

Siemens-Besucherzentrum: Jetzt auch für Bürger Zugang

Etwas mehr als eineinhalb Jahre hat das Siemens-Besucherzentrum mittlerweile geöffnet. Seit September können auch interessierte Bürger in "The Impulse" und das Elektronikwerk Einblick erhalten.

Als "The Impulse" im September zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zugänglich war, strömten ganze 300 Interessierte in das Besucherzentrum. Lebenspartner von Angestellten, ehemalige Mitarbeiter oder einfach Bürger aus der Stadt Amberg oder dem Landkreis Amberg-Sulzbach.

Vor gut eineinhalb Jahren ist das futuristische Gebäude eröffnet worden. Sicher, es geht dabei um Repräsentation. Die Verantwortlichen sehen "The Impulse" als Art Visitenkarte für den Global Player. Ein bedeutsamer Bau, was schon die Tatsache unterstreicht, dass zur Eröffnung sogar der frühere Siemens-Vorstand Joe Kaeser nach Amberg anreiste - wenngleich die Veranstaltung damals wegen Corona nur im kleinen Rahmen abgehalten wurde. Aber das Besucherzentrum ist auch eine Antwort auf die vielen Anfragen, die das Unternehmen erreichen. Journalisten, Unternehmensvertreter, Interessierte, alle wollen sie Einblicke erhalten.

Vorwiegend Unternehmensvertreter

Das Siemenswerk in Amberg verzeichnete bereits vor der Pandemie jährlich Tausende Besucher. Mit Corona hat sich das zwar schlagartig geändert, wie Markus Siegert, der Leiter von "The Impulse" verrät. Aber mittlerweile sind es wieder täglich sechs bis acht Besuchergruppen – mit im Schnitt 15 bis 20 Leuten–, die durch das Zentrum und das daran anschließende Elektronikwerk geführt werden. Laut Siegert handelt es sich dabei zu 90 Prozent um Unternehmensvertreter.

Am Montag erhielt eine Gruppe von einem Dutzend Fachjournalisten und Unternehmensanalysten Einblick in die Produktion von Siemens. Darunter waren etwa ein Vertreter vom Medienunternehmen Bloomberg und der VDI Nachrichten, die sich speziell an Ingenieure richtet. Siemens nutzte den Umstand, dass in Nürnberg derzeit die Messe SPS (Smart Production Solutions) stattfindet. Für die Teilnehmer gab's eigens einen Transfer von Nürnberg nach Amberg und zurück.

Jede Sekunde ein Produkt

Bei der Führung erklärte Siegert unter anderem, dass umgerechnet jede Sekunde ein fertiges Produkt das Werk verlässt. Oder wie es Siemens-Pressesprecher Bernhard Lott ausdrückt: "Es steht fast nirgends Siemens drauf, aber überall steckt Siemens drin." Zahlen und Aussagen, die einem wieder gewahr machen, was da in Amberg für ein Global Player ansässig ist.

Info:

Zugang zum Besucherzentrum

  • "Impulse at Night" findet jeden letzten Dienstag im Monat statt
  • Von 17 bis 20 Uhr
  • Keine Anmeldung erforderlich
  • Zugang über den Haupteingang beim Besucherzentrum
  • Führungen durch "The Impulse" und das Elektronikwerk möglich
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.