In der Dezember-Sitzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Sigl-Sigras-Gruppe ging es um die Erneuerung der Hauptleitung Sigras, Stopfmühle, Kalchsreuth, Wickenricht, Oberweißenbach, Altmannsberg bis zum Hochbehälter in Altmannsberg. Zu diesem Thema waren Vertreter vom Planungsbüro Renner+Hartmann Consult GmbH geladen und informierten über den aktuellen Planungsstand.
Was steht an? Die Erneuerung der Trinkwasserleitung von Sigras bis zum Hochbehälter in Altmannsberg, die Erneuerung des Ortsnetzes Kalchsreuth, die teilweise Erneuerung der Ortsnetze Oberweißenbach und Altmannsberg mit den betroffenen Hausanschlüssen, der Neubau beziehungsweise Umbau von Schachtbauwerken sowie die Mitverlegung Steuerkabel und Kabelschutzrohr.
Der Bauumfang beträgt 7660 Meter Wasserleitungen, 6610 Meter Steuerkabel und 7070 Meter Kabelschutzrohr. Dazu kommen der Neubau von Druckminder- und Zählerschacht in Kalchsreuth, der Wasserzählerschacht Oberweißenbach, Umbauarbeiten des Druckminderschachts Wickenricht sowie der Anschluss in Stopfmühle und am Hochbehälter in Altmannsberg.
Die Kostenberechnung ergab, dass das alles über 4,2 Millionen ohne Erdaushubentsorgung kostet. 70 Prozent der Gesamtmaßnahme sollen als förderfähig angesehen werden. Die Maßnahmen beginnen mit der Ausschreibung im Januar 2024, der Vergabe im März, dem Ausführungsbeginn im April, bis zur Fertigstellung im September 2025.
Für einen Stromanschluss am Hochbehälter Altmannsberg wurde eine Kostenschätzung mit Richtpreis eingeholt. Die Verbandsräte stimmten den vorgesehenen Arbeiten zu.

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.