Amberg
18.11.2022 - 16:01 Uhr

Spannende Wettkämpfe bei Königsschießen der SG Neumühle

Die neuen Würdenträger der SG Neumühle (von links): Waldemar Pirner, Benedikt Rudolph, Nils Schlauch, Timo Schlauch, Josef Lotter, Raimund Rieß und Nina Kasowski. Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder (rechts) gratulierte. Bild: Peter Domanits/exb
Die neuen Würdenträger der SG Neumühle (von links): Waldemar Pirner, Benedikt Rudolph, Nils Schlauch, Timo Schlauch, Josef Lotter, Raimund Rieß und Nina Kasowski. Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder (rechts) gratulierte.

Insgesamt 44 Schützen, darunter fünf Jugendliche und Schüler, beteiligten sich am Königsschießen der Schützengesellschaft Neumühle. Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder zeichnete nun bei der Königsproklamation die besten Starter aus.

Auf der Festscheibe wurden 30 Preise ausgeschossen. Hier gelang Josef Lotter mit einem 20,5-Teiler das beste Ergebnis. Es folgten Albert Hierl (21,3) und Joachim Schneider (22,6). Bei der Glückscheibe gab es 15 Preise zu gewinnen. Es triumphierte Albert Hierl (13,3-Teiler) vor Joachim Schneider (14,1) und Josef Lotter (20,5). Mit bis zu sieben Serien kämpften die Aufgelegt-Schützen um die Meisterehre. Sieger wurde Joachim Schneider, dem fünf Mal 100 Ringe gelangen. Zweiter wurde Waldemar Pirner vor Rudi Neumann.

In der allgemeinen Klasse gewann Lisa Rieß mit 98/97 Ringen vor Andreas Tischner und Raimund Rieß. Bei den Jugendlichen war Benedikt Rudolph (69 Ringe) siegreich. Er verwies Timo Schlauch und Nils Schlauch auf die Plätze zwei und drei. Zur neuen Schützenliesel kürte Sennfelder Nina Kasowski (188-Teiler). Die Jugendkönigswürde errang Nils Schlauch (804-Teiler). Die Jugendritter heißen Timo Schlauch und Benedikt Rudolph. Der neue Schützenkönig heißt Raimund Rieß (38,6-Teiler). Seine Ritter sind Josef Lotter und Waldemar Pirner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.