Auch 2025 vergeben die Stadt Amberg und die Sparda-Bank Ostbayern eG den „Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg“. Dieser Nachwuchspreis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus dem ostbayerischen Raum. Ziel der Förderung ist es, junge Menschen mit außergewöhnlichen Begabungen im Bereich der Bildenden Kunst in der Öffentlichkeit vorzustellen und deren künftige Entwicklung auch finanziell zu unterstützen.
Teilnahmebedingungen
Bewerben können sich Nachwuchskünstler aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie oder neue Medien. Die Bewerbungen müssen bis 1. Juni bei der Stadt Amberg eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert, wobei der Betrag im Falle mehrerer Preisträger aufgeteilt werden kann, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Amberg. Vorschläge für die Preisvergabe werden von jedem angenommen. Bedingung ist, dass die Bewerber durch Geburt, Leben oder Werk mit der Region Ostbayern verbunden sind und bis Bewerbungsschluss das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben.
Die Bewerbungen nimmt die Stadtgalerie der Stadt Amberg in der Zeughausstraße 18 in Amberg sowie unter der E-Mail-Adresse stadtgalerie[at]amberg[dot]de entgegen. Die Anträge sollten ein Anschreiben, einen Lebenslauf und einen Überblick über den künstlerischen Werdegang enthalten. Außerdem müssen drei bis vier Aufnahmen von Werken beigefügt werden sowie eine Einverständniserklärung, dass die Nachweise über künstlerische Tätigkeiten und Exponate der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen. Optimalerweise sind die gesamten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Jury entscheidet im Juni
Nach dem Ende der Bewerbungsfrist am 1. Juni wählt eine Jury die Preisträger aus. Für weitere Informationen steht Julia Riß vom Stadtmuseum Amberg unter Telefon 09621/10-1283 sowie unter der E-Mail-Adresse stadtgalerie[at]amberg[dot]de zur Verfügung. Die Website der Stadtgalerie Alte Feuerwache ist über die Homepage des Museums www.stadtmuseum-amberg.de erreichbar. Auch dort können die Teilnahmebedingungen nachgelesen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.