Es ist eine Premiere an diesem Samstag: Zum ersten Mal laden Feuerwehren in ganz Bayern zur „Langen Nacht der Feuerwehren“ ein, auch in Amberg, von 17 bis 22 Uhr, mit teilweise spektakulären Vorführungen. „Ich freue mich, dass vier von fünf Amberger Feuerwehren im Stadtgebiet mitmachen“, ist Ambergs Stadtbrandrat Heinrich Scharf voll des Lobes. Neben der Hauptwache am Schießstätteweg sind noch Ammersricht, Gailoh, und Raigering mit kleineren Aktionen an ihren Gerätehäusern unter dem Motto „Helfen ist Trumpf – Tag und Nacht“ mit im Boot.
Drei größere Aktionen plant die Feuerwehr vor ihrer Gerätehalle am Schießstätteweg. Den Anfang macht um 18 Uhr eine Fett-Explosion. „Diese Vorführung ist sehr spektakulär, besonders bei Dunkelheit, deswegen wiederholen wir sie noch einmal um 21.30 Uhr“, kündigt Tobias Höhne, der Hauptorganisator von der Amberger Wehr, an.
Um 19.30 Uhr kommt dann der Rettungsschlauch zum Einsatz. Mit ihm können Personen aus größerer Höhe evakuiert werden. „Das wird eine Premiere. Den Rettungsschlauch stellen wir zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor“, macht Höhne schon mal Lust auf die Show. Als dritte Aktion gibt es schließlich um 20.30 Uhr bei einer technischen Vorführung die große Schere und den Spreitzer zu sehen. „Da kann jeder einmal selbst testen, welche Kräfte beim Aufschneiden eines Fahrzeugs notwendig sein“, sagt Höhne.
Auch wenn diese „Lange Nacht der Feuerwehr“ aus Sicht der Organisatoren keine Konkurrenzveranstaltung zum traditionellen Wachfest am ersten Mai-Wochenende sein soll, können sich Groß und Klein auf spektakuläre Vorführungen freuen. „Dadurch, dass es ja schon dunkel sein wird, die Halle blau erleuchtet ist, wird vermutlich eine ganz besondere Stimmung entstehen“, freut sich jetzt schon Stadtbrandrat Scharf. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein DJ, für die Verköstigung gibt es Bratwürste, Grillkäse und Grillgemüse, als Süßspeise Crêpes.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.