Amberg
03.12.2023 - 09:36 Uhr

Spende an chilenische Dorfschule nach Lesung von Siegfried Schröpf

Die chilenischen Kinder sind dankbar für die Spenden, die mit dem Geld aus Amberg angeschafft wurden. Bild: Schule Rodrigo Frias Donoso/exb
Die chilenischen Kinder sind dankbar für die Spenden, die mit dem Geld aus Amberg angeschafft wurden.

Ende Oktober freute sich Buchhändlerin und Gastgeberin Rosi Mayr über den großen Andrang und meisterte die Herausforderung, für die mehr als 70 Zuhörer genügend Sitzplätze zur Verfügung zu stellen. Der Frankfurter Axel-Dielmann-Verlag hatte zur Lesung von Siegfried Schröpfs neuem Buch „Schöngeist und die Chilenin“ in die traditionsreiche Amberger Buchhandlung Mayr am Schrannenplatz eingeladen. Durch den Abend begleitet wurde Schröpf von der gebürtigen Chilenin Norma Brand, die in Illschwang lebt und ihre Heimat Chile mit Gesang und Gitarre emotional und stimmungsgeladen präsentierte. Norma Brand stammt aus einem Dorf in der Nähe von Rauco, einer kleinen chilenische Stadt und überwiegend ländlichen Gemeinde in der Provinz Curicó in der Region Maule, etwa 200 Kilometer entfernt von der Metropole und Hauptstadt Santiago de Chile.

Am Abend der Lesung von „Schöngeist und die Chilenin“ wurde, statt Eintritt zu verlangen, um Spenden gebeten, die an die Schule Rodrigo Frias Donoso gehen sollten. Die dortige Lehrerin unterrichtet die Klassenstufen 1 bis 6 und hat nur wenig Ausstattung für den Unterricht und die Freizeit der Schüler zur Verfügung. Am Ende des vergnüglichen Abends kamen insgesamt 600 Euro für die Schule zusammen. Der Bruder der Sängerin, der nach wie vor in Chile vor Ort lebt, kaufte davon laut einer Pressemitteilung willkommene und benötigte Ausstattung für die Schule, so zum Beispiel einen Wasserspender, einen Kicker und ein Schlagzeug. Der Roman wurde zudem ins chilenische Spanisch übersetzt und wird im neuen Jahr auch in Chile veröffentlicht. Der Amberger Autor hat sich eigenen Aussagen zufolge fest vorgenommen, bei seinem nächsten Aufenthalt in Chile die Schule zu besuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.