Amberg
30.12.2020 - 10:15 Uhr

Spenden für Palliativ-Medizin

Der Zusammenhalt ist auch in Corona-Zeiten ungebrochen: Die Hausner Dorfgemeinschaft spendete 1000 Euro für Palli-Vita. Armin Birk von funkweckerservice.de 300 Euro für das Kinderpalliativteam Ostbayern.

„Alles, was wir als Erlös generieren, spenden wir“, verkündete die Dorfgemeinschaft Hausen. Gemeint waren die Einnahmen aus zum Beispiel dem Verkauf der „Faschingszeitung“ oder dem „Windradlfest“. Aktionen, die jedes Jahr stattfinden. „Für uns ist soziales Engagement und die Unterstützung sozialer Vereine, Projekte und Institutionen eine Selbstverständlichkeit“, erzählen Thomas Müller und Josef Landshammer von der Hausner Dorfgemeinschaft. „Für unsere Gemeinde halten wir zusammen und diesen Gedanken möchten wir gerne weitergeben.“

Amberg25.11.2018

In diesem Jahr geht die Spende an Palli-Vita. Das Team setzt sich aus Ärzten und spezialisierten Pflegekräften zusammen und versorgt 365 Tage im Jahr Menschen, die unheilbar erkrankt sind. Ziel ist es, den Patienten eine möglichst hohe Lebensqualität im häuslichen Umfeld zu ermöglichen und sie und ihre Familien dort palliativmedizinisch und pflegerisch zu begleiten. Dafür arbeitet das Palli-Vita-Team mit niedergelassenen Ärzten, den Kliniken und Hospizvereinen, Pflegediensten und stationären Einrichtungen in der Region zusammen.

300 Euro für Kinderpalliativteam Ostbayern

Für Armin Birk von funkweckerservice.de in Hahnbach ist das schon zur Tradition geworden: Seit sechs Jahren spendet er an eine gemeinnützige Institutionen in der Region. In diesem Jahr bedachte er das Kinderpalliativteam Ostbayern mit einer Spende in Höhe von 300 Euro.

„Der Verzicht auf Weihnachtswerbegeschenke ist schon in den vergangenen Jahren bei unseren Kunden auf große Zustimmung gestoßen. Deswegen ein herzliches Danke an unsere Kundschaft, ohne die das nicht möglich wäre“, erklärte Birk, der sich mit seinem Team um Reparaturen und Programmierungen von Funkmeldeempfängern kümmert. „Wir müssen zusammenhalten, das wird uns jedes Jahr zur Weihnachtszeit vor Augen geführt. In diesem Jahr ganz besonders.“

Klinikumsvorstand Manfred Wendl übernahm stellvertretend für das Kinderpalliativteam Ostbayern den Spendenscheck. „Dieses Jahr ist alles anders. Corona trifft uns alle hart, Familien mit schwerstkranken Kindern ganz besonders. Gerade sie brauchen jetzt besondere Unterstützung, damit sie gut durch diese Zeit kommen. Dabei helfen uns Spenden wie diese enorm.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.