Amberg
17.06.2024 - 15:21 Uhr

Spenden sinnvoll genutzt: Amberger Tafel investiert in Photovoltaikanlage

Die Amberger Tafel freut sich über die Fertigstellung des neuen Dreifach-Garagenbaus in der Sulzbacher Straße 15a. Dank großzügiger Spenden konnte die Tafel eine Doppelgarage sowie eine Photovoltaikanlage finanzieren. Die 10,5-KW-Photovoltaikanlage, die seit einem Monat in Betrieb ist, hat bereits 1500 Kilowatt Strom erzeugt und wird voraussichtlich 50 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Tafel decken.

Der Neubau, ein mit Aluminium verkleideter Holzbau, bietet nun auch Licht und Stromanschlüsse – ein großer Fortschritt im Vergleich zum maroden Vorgängerbau, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Verbesserungen waren dringend erforderlich, um die logistischen Herausforderungen der Tafel, die 400 Kunden versorgt, zu bewältigen.

Auch der Malteser-Hilfsdienst profitiert von der Baumaßnahme. Die Amberger Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat die Kosten für den dritten Teil der Garage übernommen und vermietet ihn an die Malteser. Die Organisation bietet Rettungsdienste, Kranken- und Altenpflege, Sanitätsdienste, soziale Dienste, Hospizdienste, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung und Jugendarbeit an.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft kümmerte sich um die gesamte Bauorganisation vom Bauantrag bis zur Abnahme. Der Bau wurde in einer Rekordzeit von gut zwei Monaten abgeschlossen, ermöglicht durch die schnelle und unbürokratische Verfahrensbearbeitung der Stadt Amberg.

Fotos Franziska Farr - Bild1: Von links nach rechts: Carsten-Armin Jakimowicz, Stadt- und Kreisbeauftragter beim Malteser Hilfsdienst, Werner Pettinger, Prokurist der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg, Jürgen Stauber und Bernhard Saurenbach von der Amberger Tafel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.