Am Dienstag, 28. Mai, findet der Diversity-Tag, der bundesweite Aktionstag der Charta für Vielfalt, statt. Der will das Bewusstsein für den Mehrwert der Diversität wecken sowie die Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft und der Arbeitswelt stärken, heißt es dazu von der Stadt Amberg, die sich als Mitglied der Charta der Vielfalt beteiligt. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto #Stimme Für Vielfalt – 365 Tage im Jahr. Vertreten wird die Stadt durch die Gleichstellungsstelle, welche gemeinsam mit dem Interkommunalen Bündnis für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach an diesem Tag kostenfreie Angebote für die Bevölkerung an der Bleichwiese anbieten wird.
Unter dem Motto „Pick Diversity - weil Vielfalt zählt“ sind alle Menschen eingeladen, gemeinsam die Vielfalt zu feiern. Der Aktionstag beginnt um 15 Uhr und endet um 19.30 Uhr auf der Bleichwiese. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm: Neben dem Maxl-Spielebus, verschiedenen Brettspielen und Tänzen sowie Musik aus verschiedenen Ländern gibt es auch eine lebendige Bibliothek als "Redebankerl" für einen offenen Austausch und erfahrbare Geschichte. Für kreative Köpfe besteht die Möglichkeit, Comics zu zeichnen, Buttons zu gestalten und mit Künstlern ins Gespräch zu kommen. Auch die Kirche zeigt sich mit einem offenen Dialog: „Vielfalt als Chance begreifen – Warum sich die Kirche verändern muss“.
Picknick auf der Bleichwiese
Zeitgleich zum Programm besteht die Möglichkeit eines großen Picknicks auf der Wiese. Folgende Partner sind beteiligt: die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg, die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach, das CjD Sulzbach-Rosenberg, das Malteser Hilfswerk, die Migrationsberatung der Caritas, der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach, die Partnerschaft für Demokratie Leben, die Lebenshilfe Amberg sowie das EBW. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Um ein sichtbares Zeichen für die Diversität zu setzen, wird am Amberger Rathaus die Flagge für Vielfalt zu sehen sein. Weiter gibt es eine besondere Stadtführung, um einmal aufzuzeigen, welche bedeutenden Frauen die Stadt Amberg hervorgebracht hat. Gab es Frauen, ohne die es unsere Stadt gar nicht gegeben hätte? Interessierte begeben sich auf eine Spurensuche durch die Historie und finden bemerkenswerte weibliche Persönlichkeiten, die in der Amberger Geschichte Bewundernswertes geleistet haben. Die Führung beginnt um 16.30 Uhr und dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und dem großen Andrang im letzten Jahr ist eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich. Die ist mittwochs unter Telefon 10-2128 oder per E-Mail unter gleichstellung[at]amberg[dot]de möglich. Anmeldeschluss ist der 24. Mai.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.